Kirchenmusik
Musikalischer Dank für Organistin
Becker-von Wolff
10.02.2025
hjb
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Ein Gottesdienst voll mit Musik: Am Sonntag (9. Februar) hat die Kirchengemeinde Beilstein-Rodenroth einen Dank-Gottesdienst für Martha Schmidt gefeiert. Chor, Orgel und Posaunen erschallten in der Schlosskirche Beilstein - alles zur Ehre Gottes und als Dank für die geleistete kirchenmusikalische Arbeit in den zurückliegenden 40 Jahren.
Was für eine Überraschung für Martha Schmidt: Die 64-Jährige ist seit 40 Jahren kirchenmusikalisch in der Evangelischen Kirchengemeinde Beilstein-Rodenroth aktiv. Nach dem im Herbst 2024 das Jubiläum etwas unterging, hat die Gemeinde nun einen Dank-Gottesdienst für sie organisiert.
Das Besondere: Organistin Martha Schmidt wusste von alle dem nichts. Bis zuletzt glaubte sie, sie müsse im Beilsteiner Martin-Luther-Haus am Klavier den Gottesdienst begleiten. Stattdessen wurde sie von zwei Lockvögeln zur Schlosskirche gefahren. Hier wurde sie von der bereits versammelten Gemeinde empfangen und mit ihrem Mann Axel zu einem Ehrenplatz in der Kirchenbank geleitet. Die Orgel spielte Jan Henrich, auf der Empore nahm der Posaunenchor Platz. Initiatorin Claudia Schnackenwinkel freute sich, dass das Dorf "dicht gehalten habe".
Bereits vor Wochen hatte sich ein Projektchor gefunden, der eifrig aus den vielen aufgeführten Werken eine Auswahl von Liedern probte. Zu den musikalischen Gästen im Gottesdienst zählten an diesem Vormittag Trompeter Roman Pacholek, aus dem benachbarten Allendorf kam Siegfried Fietz mit seiner Tochter, um musikalisch Danke zu sagen und Dekan Andree Best überreichte Martha Schmidt eine Urkunde vom Zentrum Verkündigung der EKHN. Ein Dank ging aber auch an Axel Schmidt, der in den zurückliegenden Jahren seiner Frau den Rücken freigehalten und sie bei den Projekten immer unterstützt habe.
Die Kollekte an diesem besonderen Gottesdienst war bestimmt für die bevorstehende Instandsetzung der Orgel. Im Altarraum war eine Leinwand aufgestellt, es wurden etliche Fotos aus den zurückliegenden vierzig Jahren projektiert, die Manuel Schostag vorab zusammenstellte.
Martha Schmidt hat in dieser Zeit nicht nur Gottesdienste musikalisch begleitet, sondern war und ist darüber hinaus vielfältig musikalisch engagiert. Mit Herzblut und Leidenschaft hat sie viele Choraufführungen, Projekte und Musicals organisiert und Menschen dazu eingeladen - als Sängerinnen und Sänger, als Musikerinnen und Musiker oder als unterstützende Akteure.
Pfarrer Ralf Peter Jäkel erinnerte in seiner Ansprache an die vielen Gemeindegottesdienste, Taufen, Konfirmationen, Goldene und Diamantene Konfirmationen, Tauferinnerungsfeiern, Hochzeiten, Einschulungsgottesdienste und als es die Klinik Waldhof noch gab an die vielen Gottesdienste in der Kapelle in Elgershausen.
Das Singen gehöre zu Marthas besonderer Leidenschaft
Zudem habe sie in den zurückliegenden Jahren viele Chöre ins Leben gerufen und begleitet: den Kinder- und Jugendchor, musikalische Projekte für den Kindergarten und die Schule, Musicals, Elternchöre oder die Familienkantorei sowie den Rodenrother Frauenchor.
Es wurde an das Kindermusical "Hochzeit zu Kanaa", an "Schuster Martin", das Paulus-Benefizkonzert, an "Federhut" auf Burg Greifenstein, an das "Holzwürmer-Musical und viele weitere Produktionen für Siegfried Fietz im Abakus-Tonstudio erinnert. Als die Sanierung des Kirchendachs in Beilstein anstand, habe Martha Schmidt den "Dach-Saft" initiiert - es wurde der Vorläufer von "Marthas mobiler Mosterei".
Martha Schmidt war sichtlich gerührt und freute sich, dass die Kollekte für die dringend notwendige Orgel-Instandsetzung bestimmt ist. Sie kündigte ein neues Konzertformat an, das an die vergangene "Orgel plus"-Reihe anknüpfen soll.
» Mehr im Video "Danke Martha!" unter https://www.youtube.com/watch?v=7nKnpSlXNVE
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken