Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote zu Ihnen passen. Mit unserem Newsletter (Anmeldung unten rechts) informieren wir Sie gerne aktuell.
Der Weltgebetstag 2024 richtet den Blick nach Palästina: Seit den unfassbaren Terrorakten der Hamas vom 7. Oktober 2023 und den Militäreinsätzen Israels im Gazastreifen mit tausenden Toten wirkt das Motto aus Psalm 85 "durch das Band des Friedens" wie eine ferne Illusion.
Einen poesievollen und lyrisch-musikalischen Auftakt in die Vorweihnachtszeit hat das Duo „2Flügel“ am Sonntag (1. Advent) in zwei Konzerten geboten: Christina Brudereck und Benjamin Seipel waren in der Auferstehungskirche Langenaubach zu Gast.
Mittelhessen ist innerhalb Hessens die stärkste Industrieregion mit traditionsreichen Hochschulen und einem leistungsstarken Handwerk. Und doch: Mittelhessen verändert sich. Ein Forum aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft lädt am 6. Dezember 2023 zum Dialog ein. Mit dabei ist Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer.
Für die kirchlichen Mitarbeitenden im Dekanat an der Dill ist das Familienbudget geöffnet worden. Neben Kinderbetreuungs- und Pflegekosten gibt es nun weitere Kritierien. Der Antrag steht als Download zur Verfügung und kann jetzt bis Ende Januar 2024 bei der MAV eingereicht werden.
Kirchenparlament beschließt Tagung in Frankfurt: Das demokratische Miteinander, zunehmender Antisemitismus, der erste Doppelhaushalt und die Zukunft der evangelischen Kirche waren Themen der Herbstsynode der EKHN.
Ein ganzes Dorf ist auf den Beinen, um den kleinen aber feinen Weihnachtsmarkt rund um die Evangelische Kirche im Dillenburger Stadtteil Frohnhausen aufzubauen und zu schmücken. Zuletzt war das Weihnachtsdorf vor 5 Jahren zu erleben. In diesem Jahr geht es wieder los.
Ein besonderes Konzert präsentätieren die Kinderkantorei und die Kantorei der Evangelischen Kirchengemeinde Ewersbach am Sonntag (3. Advent), 17. Dezember 2023 um 18 Uhr in der Margarethenkirche. Die Gesamtleitung hat Kantorin Miyoung Jeon.
Das Solina Cello-Ensemble konzertiert am Freitag, 8. Dezember 2023 ab 20 Uhr unter dem Motto „Herzklopfen“ in der Evangelischen Stadtkirche in Haiger. Das Solina Cello-Ensemble gestaltet ein stimmungsvolles Kerzenscheinkonzert. Karten gibt es jetzt im Vorverkauf.
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat sich auf ihrer Herbsttagung in Frankfurt am Main deutlich gegen den zunehmenden Antisemitismus und die Bedrohung von Jüdinnen und Juden in Deutschland nach den Terrorattacken der Hamas auf Israel gestellt.
Pfarrerin Viola Gräf wechselt nach Westerburg in das Dekanat Westerwald. Für sie ist es eine Rückkehr in ihre alte Heimat. Am Sonntag, 3. Dezember 2023 (1. Advent) wird sie in der Margarethenkirche Ewersbach um 16 Uhr verabschiedet.
Die Kirchensynode der EKHN tagt vom 29. November bis zum 2. Dezember 2023. Das Thema Stärkung von gesellschaftlicher Teilhabe soll sich quer durch die Tagung ziehen. Zudem steht die Weiterarbeit an „ekhn2030“ an. Wichtige Leitungsämter sollen besetzt, der Haushalt beschlossen werden.
Mit Johann Sebastian Bachs „Magnificat“ führt die Herborner Kantorei unter der Leitung von Regina Zimmermann-Emde am Sonntag, 3. Dezember, um 18 Uhr eine der klangvollsten geistlichen Kompositionen zum Advent auf. Das Adventskonzert findet im Festsaal der Vitos-Klinik Herborn statt.
Großes Interesse am rechtlichen Rahmen besteht seitens der Kirchenvorstandsmitglieder: Knapp 90 Gemeindevertretende aus den 36 Kirchengemeinden links und rechts der Dill waren zur Infoveranstaltung mit Oberkirchenrat Jo Hanns Lehmann zu EKHN2030 gekommen.
Es gibt ein Zusatzkonzert um 16 Uhr: Der Abend mit "2Flügel" ist bereits ausverkauft. Christina Brudereck ist Theologin und Schriftstellerin. Ben Seipel ist Pianist und Dozent an der Hochschule für Musik in Köln. Das Duo tritt in Langenaubach auf. Für Ben ist das ein Heimspiel.
Christoph Heubner erhält die Charlotte-Petersen-Medaille der Stadt Dillenburg: Der Schriftsteller und Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees wird am 28. November 2023 um 17 Uhr mit diesem Preis geehrt. Die Verleihung findet im Ev. Gemeindehaus Zwingel statt.
Drei Musiker um Benjamin Gail laden ein zu einem besonderen Konzert am Ewigkeitssonntag: In der Friedhofskapelle in Nanzenbach teilen sie Gedanken und Musik mit den Besuchern. Das kleine Konzert findet am Sonntag, 26. November 2023 um 16.30 Uhr statt.
Am Ewigkeitssonntag (26. November 2023) feiert die Evangelische Kirchengemeinde Herborn in der Stadtkirche um 11 Uhr einen Gottesdienst der Reihe „Klingende Kirche“, in dem Johann Sebastian Bachs Kantate „Ich will den Kreuzstab gerne tragen“ erklingt.
Vom kommenden Mittwoch (29. November) bis Samstag tritt in Frankfurt am Main die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) zu ihrer Herbsttagung zusammen. Unter der Leitung von Präses Birgit Pfeiffer beraten die 120 Delegierten mehr als 40 Tagesordnungspunkte.
Die Telefonseelsorge ist eine Anlaufstelle für Menschen mit Sorgen und Nöten. Jederzeit erreichbar ist die Telefonseelsorge eine vorwiegend von Ehrenamtlichen betriebene Hilfseinrichtung. Gesucht werden weitere "offene Ohren" für die Einrichtung in Gießen-Wetzlar.
Tipp: Der nächste Mittelpunkt-Gottesdienst am Freitag, 8. Dezember 2023 widmet sich in der Friedenskirche Hirzenhain-Bahnhof dem Heiligen Nikolaus. Los geht es um 19.30 Uhr.
Tipp: Ein vorweihnachtliches Konzert mit dem Perspektiven-Chor aus Wetzlar-Garbenheim und Solist Benjamin Gail findet in der Evangelischen Kirche Merkenbach am Sonntag, 2. Advent um 18 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.
Zu einem lebendigen Adventskalender lädt die Evangelische Allianz in Herborn ein. Vom 1. bis zum 23. Dezember treffen sich täglich um 17.30 Uhr alle, die möchten, vor einer anderen Tür oder einem anderen Fenster...
Das neue Jahr mit einem Jugendgottesdienst beginnen, dazu lädt die LightRoom-Church in die Musikkneipe Bebop (Hallstraße 4-6) in Ewersbach ein. Der Gottesdienst am 1. Januar 2024 beginnt um 19 Uhr. Bitte Personalausweis mitbringen!
In der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ist derzeit viel Bewegung. Gemeinden bilden Nachbarschaften und Strukturen ändern sich. Für alle Menschen, die vor Ort mit der Ausgestaltung der Nachbarschaftsräume befasst sind, soll es mit "Direkt geklärt" eine Hilfe geben. Die virtuelle Veranstaltung kann ein Forum bilden.
Die evangelische Kirche in Haiger-Allendorf ist ab dem Ersten Advent wieder für Gottesdienste geöffnet. Damit endet eine über zweijährige Bauphase. Mit dem Anbau steht der Gemeinde mehr Platz in der Kirche für Feste und Gruppen zur Verfügung.
Alles hat einen Anfang und ein Ende, auch unser Leben. Jedes Lebewesen wird geboren und muss eines Tages sterben. Das wissen wir, und wenn theoretisch darüber nachgedacht wird, nicken wir und sagen: Ja. Stimmt.
Wann wird es Frieden geben? Die Zeiten scheinen härter zu werden, die Konflikte unversöhnlicher. In Herborn lädt ein ökumenisches Bündnis zu einer Friedensdekade vom 12. bis 22. November 2023 ein. Hier das Programm...