Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote zu Ihnen passen. Mit unserem Newsletter (Anmeldung unten rechts) informieren wir Sie gerne aktuell.
Der schwere Waldbrand zwischen Weidelbach, Manderbach und Frohnhausen hält die Retter in Atem. Die Kirchengemeinden rufen zur Fürbitte für die Helfer auf. Insgesamt sind nach Angaben von Kreisbrand-Inspektor Harald Stürtz bis zu 400 Einsatzkräfte aus dem gesamten Lahn-Dill-Kreis an der Löschung beteiligt.
Der Dillenburger Orgelsommer bietet Ungewohntes und Bekanntes: Petra Denker spielt beim fünften Orgelkonzert der Reihe am Sonntag, 14. August 2022 um 17 Uhr. Im Mittelpunkt stehen die "Schübler-Choräle" von Johann Sebastian Bach. Der Eintritt ist frei, Im Anschluss gibt es noch eine Kirchenführung.
Mit dem Rad durch die Region: Die Abenteuertage bieten Spiel und Spaß - und das vor der eigenen Haustür. Die 12. Tour ist am Montag (1. August) in Haiger-Sechshelden gestartet. Etwa 200 Kilometer durch die heimische Region sind in den nächsten Tagen zu bewältigen.
Auch wenn kürzlich ein Frachtschiff mit Getreide den Hafen der ukrainischen Stadt Odessa verlassen konnte, warnt die Weltgesundheitsorganisation vor einer Hungerkatastrophe in sieben Ländern Afrikas. Millionen Menschen drohten dort zu verhungern. Christliche Hilfsorganisationen benötigen Spenden für die Hilfe vor Ort.
Das Evangelische Dekanat an der Dill ist Träger von 21 Kindertagesstätten im nördlichen Lahn-Dill-Kreis. Und die Zahl der Trägerschaften wächst weiter. Nun hat das Team von Geschäftsführer Jochen Schüler und der Verwaltungsangestellte Brigitte Winkler mit Nicole Eckhardt Verstärkung erhalten.
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat Geburtstag: Vor 75 Jahren hat sich die Landeskirche, zu der auch Teile von Rheinland-Pfalz gehören, in Friedberg nach dem Zweiten Weltkrieg neu gegründet. Eine Wanderausstellung erzählt die Geschichte bis zur Gegenwart.
Temperaturen über 30 Grad machen vielen Menschen zu schaffen. Besonders betroffen sind Kinder, alte und kranke Menschen. Aber wohnungslose Menschen, die sich selten zurückziehen können. Tipps fürs eigene Wohlbefinden, und was Passanten für Hitze-Betroffene tun können.
Am Laubach Kolleg geht eine Institution: Über zwei Jahrzehnte prägte Ellen Reuther die evangelische Schule. Die langjährige Schulleiterin stammt aus dem Dill-Kreis und hat viele Menschen geprägt. Was hat sie bewegt?
Ein Symbol des Friedens und der Gemeinschaft soll das Tipi sein. Für das Kunstprojekt der Künstlerin Ute Lennartz-Lembeck haben mehrere Generationen zuvor gestrickt und gehäkelt. Es ist das 50. und letzte Tipi der Künstlerin - und es steht in Herborn-Hörbach.
Die evangelische Theologin Margot Käßmann legt Unternehmerinnen und Unternehmern aus Hessen-Nassau ans Herz, Gottvertrauen zu wagen. Es könne sich zur tragenden Kraft entwickeln, Krisenzeiten durchzustehen und neuen Mut zu fassen.
Seit Mai leben Geflüchtete aus der Ukraine in der Jugendburg Hohensolms. Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer hatte sich für die Burg als Unterkunft eingesetzt. Dass es den Menschen dort gut geht, davon konnten sich die Politiker des Lahn-Dill-Kreises überzeugen.
Mehrere Generationen haben gestrickt und gehäkelt für ein Projekt der Künstlerin Ute Lennartz-Lembeck. Am Samstag (16. Juli) wird ihr 50. Strick-Tipi in Hörbach eröffnet. Es besteht aus 1200 gehäkelten und gestrickten Wollquadraten und verbindet Hörbach mit Brüssel, Taipeh und New York.
"Hinterm Horizont geht´s weiter" – so lautete das Motto des 26. Ökumenischen Seegottesdienstes am Aartalsee, zu dem die christlichen Gemeinden aus den Kommunen rund um Hessens zweitgrößten See eingeladen haben.
Maria Becker, die langjährige Bezirksreferentin im katholischen Bezirk Lahn-Dill-Eder, ist in den Ruhestand verabschiedet worden. Die Theologin koordinierte regionale seelsorgliche Angebote und war auch für das Evangelische Dekanat an der Dill eine verlässliche Ansprechpartnerin.
In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 entstanden durch die Schlammfluten schwere Schäden in einigen Gebieten in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Mehr als 180 Menschen starben. Die Kirche ruft zum Gedenken auf. Für die Unterstützung der Betroffenen kann weiter gespendet werden.
Bildquelle: Hermann Bredehorst / Diakonie Katastrophenhilfe
Für die Autobahnkirchen in Deutschland gibt es ab sofort auch ein digitales Angebot. Spirituelle Texte zum Anhören, Angebote aus der Rundfunkarbeit und Serviceangebote bieten den Menschen eine "Rast für die Seele" an.
Auf dem Areal der Alten Schule in Frohnhausen baut die Kirchengemeinde Frohnhausen ein neues Begegnungszentrum. Es soll ein Treffpunkt für alle Generationen werden. Vermutlich im Herbst wird das Gebäude fertig. Ein Video dokumentiert den Neubau.
Chillen am Heisterberger Weiher - dazu lädt die Jugendkirche Lightroom Church am Samstag (16. Juli) Jugendliche zum Heisterberger Weiher ein. Geboten wird eine Hüpfburg, Volleyball und viel Musik, die ein DJ auflegen wird. So kann aus dem Abend eine Party werden.
Für angehende und bereits tätige Chorleiter bietet die Chorleiterschule Dillenburg einen neuen Kurs ab 10. September 2022 an. Zielgruppe sind sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene im Bereich Chorleitung. Zehn Treffen umfasst die Schulung.
Trotz Corona und ausgefallenen Präsenz-Gottesdiensten sind die Sammlungen zu Weihnachten und zu Ernte-Dank im Dekanat an der Dill mit einem guten Ergebnis abgeschlossen worden. Dennoch hat Brot für die Welt weniger Kollekten erhalten als in den Jahren vor der Pandemie, heißt es im Jahresbericht.
In Corona Zeiten war das im Freien spazieren gehen eine gute Idee. Das Angebot "Walk & Talk" geht nun in die Verlängerung. Auch in den Sommermonaten kann man mit anderen Menschen unterwegs sein: Allerdings nun vormittags um 10 Uhr.
Die Ferien haben begonnen, Kinder und Jugendliche dürfen das Freibadwetter genießen. Auch viele Erwachsene freuen sich auf den Sommerurlaub. Wir brauchen Auszeiten von Beruf und Schule, sagt Dekanatsjugendreferentin Astrid Slenczka in ihrem Impuls.
Auf der Burg Hohensolms ist das Sprachcafé Anfang Juli gestartet – mit sehr gutem Besuch der geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainern. Zum Erlernen der Deutschen Sprache werden weitere Ehrenamtliche gesucht. Es macht allen viel Freude!
Spiritualität aus Schottland: Pfarrerin Karin Schmid hat ein Buch zur Liturgie aus Iona veröffentlicht. Von der über tausend Jahre alten Abtei Iona auf der gleichnamigen Hebrieninsel in Schottland geht eine besondere Faszination aus, sagt Pfarrerin Karin Schmid. Die Referentin für Bildung im evangelischen Dekanat an der Dill hat das Kloster schon oft besucht.
Für 53 Menschen aus der Ukraine, davon 15 Kindern, ist die Jugendburg Hohensolms zu einem Zuhause auf Zeit geworden. Auf drei Etagen in sieben Schlafräumen nächtigen die Flüchtlinge, acht Tages- und Gruppenräume sowie Sanitärräume stehen den Menschen zu Verfügung. Platz gibt es insgesamt für 90 Personen.
Draußen vor der Tür beginnt das Abenteuer: Wer die ersten Schritte in neue Bahnen lenkt, kann Unerwartetes erleben. Aber nur, wenn man sich darauf einlässt. Jelena Wegner ermuntert zu neuen Wegen und aufmerksamen Blicken.
Nach elf Jahren Gemeindepfarrdienst in der Kirchengemeinde Oberrossbach, zu der auch die Dörfer Niederrossbach und Weidelbach zählen, ist Pfarrer Jonas Schmidt am Sonntag (26. Juni) in einem musikalischen Gottesdienst von der Kirchengemeinde und Dekan Roland Jaeckle offiziell verabschiedet worden.