Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote zu Ihnen passen. Mit unserem Newsletter (Anmeldung unten rechts) informieren wir Sie gerne aktuell.
„Hier stehe ich und kann nicht anders“: Vor 500 Jahren, am 18. April 1521 soll der Mönch und Reformator Martin Luther auf dem Reichstag in Worms jene berühmten Sätze gesagt haben. Sein Auftritt steht bis heute als bedeutendes Beispiel für Zivilcourage und das Einstehen für die eigene Haltung.
Pfarrer Ralf Arnd Blecker (50) wechselt von Haiger nach Dillenburg. Er ist als Nachfolger von Pfarrerin Ulrike Schmidt in Dillenburg gewählt worden. In Haiger werden Ralf Arnd Blecker und seine Frau Sandra am 18. April 2021 verabschiedet. In Dillenburg beginnt Blecker am 1. Mai 2021.
Die biblische Ostergeschichte nach dem Evangelium des Johannes, Kapitel 20, Verse 1-18 lesen Pfarrerinen und Pfarrer aus dem Evangelischen Dekanat an der Dill. Wir wünschen frohe und besinnliche Ostertage: Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden! Halleluja.
Ein schöner Ausflugstipp in Corona-Zeiten kann der Missionsweg Nord-Nassau sein: Wer zu anderen Menschen Abstand hält und das erste Grün in der Natur genießen will, ist hier genau richtig. Der Weg verläuft zwischen Liebenscheid und Haiger ...
Ein „Osterweg“ mit neun Stationen ist bis zum 11. April in Beilstein geöffnet. Der Osterweg führt an der Teichanlage „Grube Rassel“ entlang bis zu einen der beiden Verbindungs-Feldwege zwischen Beilstein und Rodenroth.
Ostern in der Corona-Pandemie fällt wie gehabt irgendwie anders aus. Etliche Gottesdienste sind aufgrund der Lage vorsorglich abgesagt worden. Ein schönes Angebot für die Osterzeit gibt es mit dem Osterweg in Eibach. Hier gibt´s mehr Infos dazu.
In Eibelshausen gibt es zur Passionszeit wieder einen Kreuzweg: 15 Stationen um den Holderberg laden bis zum 24. April 2021 ein, sich mit der biblischen Leidensgeschichte Jesu zu beschäftigen. Der Weg führt von der Kindertagesstätte Pusteblume zum Friedhof über einen Feldweg und beträgt etwa einen Kilometer.
Feuchte Stellen im Mauerwerk und Risse im Putz haben es schon länger ahnen lassen: Das Dach der Evangelischen Stadtkirche Herborn ist undicht. Direkt nach Ostern wird das Gotteshaus am Kirchberg für Gottesdienste vorübergehend geschlossen. Die Dacharbeiten müssen in Angriff genommen werden.
Rittershausen lässt den Kreuzweg noch einmal aufleben: Das Team hat die Stationen auf dem Weg um das Dorf neu angelegt und gestaltet. Bis zum 18. April 2021 lädt der Kreuzweg zum Begehen und Nachdenken ein.
Der Karfreitag ist ein stiller Feiertag - zur Corona-Zeit vielleicht stiller als sonst. Im Blickpunkt steht das Kreuz, das Leiden Jesu, das Leid in der Welt. Für Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer ist der Karfreitag ein Wendepunkt, ein Tag der Freude...
Warum eigentlich immer Eier, Häschen und Küken? Wir gestalten unseren Osterstrauch in diesem Jahr mit Schmetterlingen, denn sie sind schon seit der Antike ein Symbol für Wandlung und Auferstehung. Hier geht es zur Bastelanleitung ...
Das hat ihnen den Boden unter den Füßen weggezogen. Als die Jünger miterlebten, dass Jesus, ihr Herr, tatsächlich gekreuzigt wurde und starb, da war es aus mit aller Hoffnung. Der Endpunkt erreicht, die Katastrophe perfekt. Lockdown ohne Aussicht auf Lockerung.
Ein Oster-Bastel-Tipp für daheim: Pfarrerin Karin Schmid lädt ein, die Tage zu nutzen, um einen Ostergarten für Zuhause zu gestalten. In einem Video zeigt sie wie das geht. Und das mit einfachen Materialien ...
Wie lässt sich mit etwas Farbe die Osterbotschaft in der Nachbarschaft verbreiten? Ganz einfach: Mit bunt bemalten Kieselsteinen. Sie lassen sich schön gestalten und beim Osterspaziergang am Wegesrand auslegen oder können in der Nachbarschaft verteilt werden.
Die Frankfurter Trainer-Legende Dragoslav Stepanovic scheint ein echter Osterfan zu sein: Er feiert Ostern gleich zweimal - einmal nach dem Ritus der westlichen Kirche, dann nach orthodoxem. Deshalb war er auch sofort bereit, für die EKHN in einem Video die Ostergeschichte unter seinem Motto "Lebbe geht weider" zu erzählen.
In der Corona-Krise bieten die Gemeinden links und rechts der Dill Gottesdienste für Daheim an. Manche haben eigene YouTube-Kanäle für Gottesdienste und Andachten im Internet. Die Übersicht wird ständig aktualisiert.
Mitten in der Pandemie ermutigt die Impulspost "Osterhoffnung" zu einem Neuanfang voller Leben. Eine Million evangelische Haushalte in Hessen erhalten Post von ihrer Kirche. Es gibt Grund zur Hoffnung: "Hoffnung gründet sich nicht auf Beweise oder Tatsachen. Sie gründet sich auf das, was werden kann", heißt es in dem Brief mit den Inspirationen.
Mit dem Corona-Virus und den Einschränkungen des gewohnten Alltags gehen manche Ängste und Verunsicherungen einher. Wenn Sie darüber reden möchten und einen Gesprächspartner suchen, möchten wir Ihnen gerne weiter helfen. Wir haben ein offenes Ohr für Sie.
Am Sonntag (18. April) findet in der Stadtkirche Haiger ein Gedenkgottesdienst für die Corona-Opfer statt. Dekan Roland Jaeckle und Pfarrer Ralf Arnd Blecker gestalten den Online-Gottesdienst um 10.30 Uhr. Die Feier wird live im Netz übertragen.
Der Ökumenische Kirchentag startet mit einem Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt auf einem Hochhausdach im Zentrum Frankfurts am 13. Mai. Dabei wird auch der Prior von Taizé präsent sein. Mit einem Schlussgottesdienst auf der Weseler Werft endet der ÖKT am 16. Mai. Das Organisations-Team des ÖKT hat bereits verraten, wer die zentralen Gottesdienste mitgestalten wird
Er galt als Mann des Ausgleichs und der Aussöhnung. Der ehemalige hessen-nassauische Kirchenpräsidenten Helmut Spengler wird 90 Jahre alt. Für mehrere Jahre war er auch für die Stiftung Familie Leben engagiert.
Die dritte Welle der Coronapandemie verschärft sich weiter – auch wenn die steigende Zahl der Impfungen langsam hoffen lässt. Weiterhin können aber Gottesdienste mit Besucher*innen nur eingeschränkt stattfinden. Ohne Ansteckungsgefahr können Interessierte bei Übertragungen im Hörfunk Gottesdienste zu Hause mitfeiern.
Lange bevor es Internet gab, war "W-W-W" eine Eselsbrücke, um sich die Wirkungsorte Martin Luthers besser einprägen zu können: Wittenberg - Worms - Wartburg. Mehr zu Martin Luther von Pfarrer Dr. Friedhelm Ackva ...
Eine uns bekannte Stimme ist noch bis zum 16. April auf HR1 zu hören: Pfarrerin Jelena Wegner aus der Kirchengemeinde Siegbach spricht im Radio den "Zuspruch". Der Beitrag ist werktags um 5.20 Uhr und um 19.15 Uhr sowie samstags zwischen 7.10 Uhr und 7.30 Uhr zu hören.
Während das Elend der Geflüchteten auf Lesbos hierzulande aus dem Fokus geraten ist, besteht es auf der griechischen Insel doch unvermindert weiter. Ein Zustand, den die Evangelischen Kirchengemeinden Rabenscheid, Liebenscheid und Stein-Neukirch nicht hinnehmen wollen.
Worms feiert zusammen mit der Evangelischen Kirche den legendären Auftritt Martin Luthers auf dem Reichstag von 1521. Ein Ereignis, bei dem der Wittenberger Reformator Weltgeschichte geschrieben hat. Am Freitag, 16. April 2021, genau 500 Jahre nach seinem Einzug in die Stadt, beginnen in Worms die Feierlichkeiten zum großen Jubiläumsjahr.