Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote zu Ihnen passen. Mit unserem Newsletter (Anmeldung unten rechts) informieren wir Sie gerne aktuell.
Keiner von uns lebt für sich allein: Menschen leben in Beziehungen. Sei es zum Lebenspartner, zu den Kindern, Eltern, Geschwistern oder den Freunden und Nachbarn – jede und jeder von uns lebt in einem ganzen Geflecht von Beziehungen. Ein Gottesdienst und ein Themenabend widmet sich den Beziehungen.
Nach elf Jahren Gemeindepfarrdienst in der Kirchengemeinde Oberrossbach, zu der auch die Dörfer Niederrossbach und Weidelbach zählen, ist Pfarrer Jonas Schmidt am Sonntag (26. Juni) in einem musikalischen Gottesdienst von der Kirchengemeinde und Dekan Roland Jaeckle offiziell verabschiedet worden.
Pfarrer Dr. Ulf Häbel feiert am 27. Juni seinen 80. Geburtstag. Wir gratulieren dem Pionier und engagierten Pfarrer, der bis heute Kontakte aus seiner Jugend nach Ewersbach und Dillenburg pflegt. Verschiedene Dorf-Projekte gehen auf sein Engagement zurück. Als Pfarrer und Berater war er auch kommunalpolitisch nach seiner Pensionierung tätig. Und: Er betreibt seine eigene Landwirtschaft.
Die katholische Kirche hat Ende Juni ihre aktuellen Mitgliedszahlen veröffentlicht - mit einem dramatischen Anstieg der Austritte 2021. Die evangelische Kirche betreibt derweil weiter Intensiv Ursachenforschung.
Zu einem musikalischen Wochenende wird Anfang Juli in das Gemeindehaus Zwingel nach Dillenburg eingeladen: Zu Gast ist Pianist Andy Mokrus. Geboten werden Klavierzeitreisen am Samstag (2. Juli um 20 Uhr) und Spirituals mit dem Kammerchor am Sonntag (3. Juli um 17 + 19 Uhr). Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei, Spende wird erbeten.
Nach den erfolgreichen Veranstaltungen im vergangenen Jahr entsteht am Freitag, 1. Juli, zwischen 15 und 17 Uhr, wieder ein "Pop-Up-Spielplatz" auf dem Dillenburger Wilhelmsplatz. Groß und Klein sind herzlich zum Mitspielen eingeladen.
Die Vorbereitungen für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2023 in Nürnberg laufen an. Nachdem das Kampagnenmotiv mit der Losung „Jetzt ist die Zeit“ präsentiert wurde, können sich jetzt Mitwirkende anmelden. Für Gruppen und Kirchengemeinden aus der EKHN, die den DEKT mitgestalten wollen, ist eine kleine finanzielle Unterstützung vorgesehen.
Zu einer Aufführung des Gospel - Oratoriums "Messiah" von T. W. Aas am Samstag, 2. Juli 2022 um 18 Uhr in der Ev. Stadtkirche Haiger lädt der Dekanats-Gospel-Pop-Chor ein.
In Corona Zeiten war das im Freien spazieren gehen eine gute Idee. Das Angebot "Walk & Talk" geht nun in die Verlängerung. Auch in den Sommermonaten kann man mit anderen Menschen unterwegs sein: Allerdings nun vormittags um 10 Uhr.
Das 9-Euro-Ticket lässt sich nutzen für die Fahrt zum Bibelmuseum Frankfurt: Die Evangelische Bildung im Dekanat an der Dill lädt ein am Samstag, 16. Juli zu einer Führung durch die spannende Welt der Bibel und ihre jahrtausendealte Geschichte.
Der Film des ZGV „Nachhaltig- so geht’s! Einblicke in Kirchengemeinden“ zeigt am Beispiel von vier evangelischen Kirchengemeinden, wie Klimaschutz im kirchlichen Alltag aussehen kann.
Das „Darmstädter Wort“ von 1947 gilt als epochaler Schritt in der Aufarbeitung der evangelischen Verstrickung mit dem Nationalsozialismus. Eine öffentliche Jubiläumstagung geht der Stahlkraft des Textes 75 Jahre nach seiner Veröffentlichung nach.
Wie geht es weiter in der Kirchengemeinde Oberscheld? Dekan Roland Jaeckle wirbt für einen Neustart, gesucht werden weitere Ehrenamtliche für den Kirchenvorstand. Die Pfarrstelle für Oberscheld und Eibach soll baldmöglichst neu ausgeschrieben werden, so der Dekan.
Die beiden evangelischen Kirchen in Hessen befürworten anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni die in einem neuen Gesetzentwurf des Bundesinnenministeriums vorgesehenen Verbesserungen im Aufenthaltsrecht. Unter anderem sieht es ein so genanntes Chancen-Aufenthaltsrecht vor.
Acht evangelische Kindertagesstätten der EKHN haben das evangelische Gütesiegel für Kindereinrichtungen erhalten - darunter sind mit Ewersbach und Frohnhausen gleich zwei Einrichtungen aus dem Dekanat an der Dill ausgezeichnet worden.
Eine Bildungsreise führt vom 11. bis 19. Oktober 2022 in das Heilige Land. Pfarrer Michael Brück und Pfarrer Eberhard Hoppe laden ein, Israel auf den Spuren Jesu zu entdecken. Das Land fasziniert, hier liegen die Wurzeln des jüdischen, christlichen und islamischen Glaubens.
Mit der Gehaltszahlung im Juni erhalten die kirchlichen Mitarbeitenden mehr Geld. Es ist eine einmalige Zahlung. Genauer gesagt, ist es eine Rückzahlung, teilt Brigitte Seibel von der Regionalverwaltung Nassau Nord auf Nachfrage mit.
Schon wieder ein halbes Jahr um. Die Zeit rast - je älter wir werden, um so schneller. Es ist wie beim Zurückspulen einer Filmrolle oder eines Tonbandes, sagt Pfarrer Dr. Friedhelm Ackva aus Dillenburg in seinem Impuls. Die Lebenszeit ist ein Geschenk.
Pfarrerin Tanja Konter wird zum 1. Juli die Pfarrstelle in der Gemeinde Kirberg-Ohren im Dekanat an der Lahn antreten. Nach viereinhalb Jahren verlässt sie die Kirchengemeinde Langenaubach. Hier wird Pfarrerin Tanja Konter im Gottesdienst am Sonntag, 3. Juli um 14 Uhr verabschiedet.
Als Christen sollen wir im Auftrag Christi unterwegs sein, als die Botschafter seiner Liebe und seines Reiches - ein Reich, in dem das Böse keinen Raum mehr hat. Gott handelt und redet durch uns Menschen. Ein Impuls von Sonja Oppermann.
Attraktiv ist das schöne Städtchen Hachenburg auf dem Westerwald – nicht zuletzt auch für Evangelische Theologen. Kaum, dass die Vakanz in der Kirchengemeinde Altstadt erst kürzlich mit Pfarrer Karl-Heinz Schell in seinem letzten Dienstjahr überbrückt werden konnte, nun zieht es auch Pfarrer Daniel Balschmieter zum 1. Juli in den Westerwald.
Erneuerbare, klimaschonende Energien sind dringend notwendig. So gehört die Energiefrage zu den wichtigsten Zukunftsthemen und berührt zugleich die Grundfrage unseres Lebens. Woher nehmen wir die Kraft für unser Leben? Ein Impuls zum Pfingstfest von Dekan Roland Jaeckle.
Für die Region links und rechts der Dill gelten neue Vorgaben, um die schnelle Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Die Empfehlungen der EKHN für die kirchlichen Einrichtungen und die Ortsgemeinden haben wir hier aufgelistet.
Wer ein Instrument spielt und mit anderen gerne musiziert, ist beim Dekanats-Orchester genau richtig: Gespielt werden klassische Werke geistlicher und weltlicher Musik - aber auch Filmmusik. Kirchenmusikerin Mi Young Jeon lädt Intererssierte ein zu den nächsten Proben...
Unter Corona haben besonders die Chöre gelitten. Wegen der Aerosole standen Choraufführungen unter Generalverdacht - dabei überwiegen die positiven Effekte: Singen macht Spaß und ist gesund. Wie gut, dass die Chöre wieder durchstarten und zu den Proben einladen...
Spiritualität aus Schottland: Pfarrerin Karin Schmid hat ein Buch zur Liturgie aus Iona veröffentlicht. Von der über tausend Jahre alten Abtei Iona auf der gleichnamigen Hebrieninsel in Schottland geht eine besondere Faszination aus, sagt Pfarrerin Karin Schmid. Die Referentin für Bildung im evangelischen Dekanat an der Dill hat das Kloster schon oft besucht.