Ev. Dekanat an der Dill

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote zu Ihnen passen. Mit unserem Newsletter (Anmeldung unten rechts) informieren wir Sie gerne aktuell.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Weltgebetstag am 7. März

Die Kostbarkeit der Schöpfung

© WGT evGezeichneter bunter Erdball mit Kirchen, Menschen, FriedenstaubenChristliche Frauen engagieren sich rund um den Weltgebetstag dafür, dass Mädchen und Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. Die Basisbewegung inspiriert Menschen über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg.

Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass Mädchen und Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. 2025 rückt die Situation der Frauen auf den Cookinseln in den Fokus.

veröffentlicht 05.02.2025

von Britta Jagusch / red

 

Die größte ökumenische Frauenbewegung

Der Weltgebetstag der Frauen ist die größte ökumenische Frauenbewegung - sozusagen die längste Gebetskette der Welt. Er wird in über 120 Ländern gefeiert. Der Weltgebetstag will den Blick schärfen für weltweite Herausforderungen. In den Gottesdiensten ergreifen Frauen das Wort, deren Stimmen sonst oft nicht gehört werden.

 

2025: Frauen der Cookinseln vermitteln das Motto „wunderbar geschaffen!“

Die Verfasserinnen der Liturgie kommen diesmal von den Cook-Inseln. Sie laden dazu ein, dem Klang des Meeres und dem Wunder der Schöpfung nachzuspüren und dadurch auch zu erkennen, wie bedroht sie ist. Es geht es darum, „mit unseren Gaben und Talenten der Welt zu dienen und zum Segen zu werden“, wie es in den Gottesdiensten am 7. März 2025 heißen wird. 

Neben der Würdigung der Schöpfung werden aber auch die Themen Kolonialismus und Mission ins Zentrum gerückt. Somit bietet der Weltgebetstag Impulse dafür, rassismussensibel zu handeln und zu sprechen. Er ermutigt auch dazu, die eigenen Privilegien zu hinterfragen

evangelisch.de: In vier Videos gibt die Evangelische Mission Weltweit einen Einblick in den Alltag und zeigt auch, mit welchen Herausforderungen die Bewohner:innen der Cookinseln konfrontiert sind.

 

Hintergrund zum Weltgebetstag: Fokus, Entwicklung, Zeitraum

Jeweils am ersten Freitag im März feiern Christ:innen den Weltgebetstag. Diese Tradition wird in Deutschland schon seit 1927 gepflegt. Über eine Million Menschen nehmen in Deutschland an den Gottesdiensten teil - bei denen auch Männer willkommen sind. Der Weltgebetstag ist viel mehr als ein Gottesdienst im Jahr. Der Weltgebetstag weitet den Blick für die Welt. Frei nach seinem internationalen Motto „informiert beten, betend handeln“ –„informed prayer,  prayerful action“ – macht er neugierig auf Leben und Glauben in anderen Ländern und Kulturen.

 

Lebenssituation von Frauen eines Landes im Fokus

Am ersten Freitag im März beschäftigt sich der Weltgebetstag mit der Lebenssituation von Frauen eines bestimmten Landes. Christliche Frauen, z.B. aus Ägypten, Kuba, Malaysia oder Slowenien wählen Texte, Gebete und Lieder aus. Diese werden dann in Gottesdiensten rund um den Erdball in über 120 Ländern gefeiert.

 

Alle sind eingeladen!

In Gemeinden vor Ort werden diese Gottesdienste gemeinsam vorbereitet von Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen. Allein in Deutschland besuchen Jahr für Jahr rund eine Million Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche die Gottesdienste und Veranstaltungen rund um den Weltgebetstag.

 

Frauen bewegen Ökumene

Durch das gemeinsame Engagement beim Weltgebetstag lernen sich Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen kennen und schätzen. In vielen Städten und Dörfern gibt es dank des Weltgebetstags seit vielen Jahrzehnten enge Kontakte zwischen den Kirchengemeinden. Beim Weltgebetstag engagierte Frauen reden nicht nur über Ökumene und Solidarität – sondern sie leben sie!

 

Gemeinsam stark für Frauen weltweit

Ein wichtiges Zeichen der Solidarität beim Weltgebetstag ist die Kollekte aus den Gottesdiensten. Sie kommt vor allem Frauen- und Mädchenprojekten weltweit zu Gute. Auch die internationale Weltgebetstagsbewegung wird jedes Jahr gefördert. 2025 wird der Gottesdienst für den Weltgebetstag mit dem Titel „I Made You Wonderful“ von den Cookinseln kommen.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top