Nachhaltig
Aus Fahnen werden Taschen
Becker-von Wolff
02.04.2025
hjb
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Sie sind bunt, handlich und wirklich Unikate: Die Taschen und Rucksäcke, die in der Jugendwerkstatt Gießen genäht und dort im Kaufhaus verkauft werden. Wer genauer hinschaut, kann das Facettenkreuz oder das Motto einer der vergangenen Aktionen zur Impulspost wieder erkennen. Kein Wunder: Die Taschen und Rucksäcke entstehen aus den Flaggen und Bannern der EKHN.
Ein Besuch des "Kaufhauses" der Jugendwerkstatt lohnt sich: Der Laden (Alter Krofdorfer Weg 4, 35398 Gießen) bietet Haushaltswaren, Holzwaren, Möbel und Kleidung zum kleinen Preis an. Es ist geöffnet dienstags bis freitags von 9 bis 16 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 0641 / 931000 oder per E-Mail unter info@jugendwerkstatt-giessen.de
Zur Jugendwerkstatt Gießen zählen nicht nur das Kaufhaus sondern auch eine Holz- und eine Metallwerkstatt sowie eine Näherei, hier entstehen die Taschen. Das Kaufhauses nimmt auch Sachspenden an. So wie die Banner und Fahnen, die werden von der Kreatex, der textilen Abteilung der Jugendwerkstatt zu Taschen und Rucksäcken verarbeitet.
Die Jugendwerkstatt Gießen unterstützt benachteiligte Jugendliche und Langzeiterwerbslose beim Einstieg oder Wiedereinstieg in Beruf und Arbeit. Zu den Tätigkeitsschwerpunkten gehören die Berufsorientierung, die Ausbildungs- und Berufsvorbereitung, die berufliche Erstausbildung sowie Qualifizierungs-Maßnahmen.
Seit der Gründung 1982 fördert die Jugendwerkstatt persönliche, soziale und fachliche Kompetenzen mit dem Ziel der erfolgreichen Integration bzw. Reintegration der Teilnehmenden in Gesellschaft und Arbeitsmarkt. "Jeder Mensch hat Fähigkeiten und Talente. Wir helfen, sie zu entdecken und entwickeln. Gerade weil Menschen verschieden sind, ist das Leben bunt und spannend", heißt es auf der Webseite jugendwerkstatt-giessen.de .
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken