Ev. Dekanat an der Dill

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote zu Ihnen passen. Mit unserem Newsletter (Anmeldung unten rechts) informieren wir Sie gerne aktuell.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Musiktheater

Bonhoeffer – Tragik einer Liebe

Ein in Berlin und Bern erarbeitetes musikalisches Theaterstück wird am Sonntag, 13. April 2025 um 17 Uhr in Dillenburg von Deborah Bühlmann und Samuel Jersak aufgeführt. „Bonhoeffer – Tragik einer Liebe” handelt von der Liebe zwischen Dietrich Bonhoeffer und seiner Verlobten Maria von Wedemeyer.

Das musikalische Schauspiel "Bonhoeffer – Tragik einer Liebe" wird am Sonntag, 13. April 2025 um 17 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Am Zwingel 3 in Dillenburg aufgeführt. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende am Ausgang gebeten.

"Wir freuen uns ein ganz besonderes Schauspiel im Gemeindehaus am Zwingel willkommen zu heißen", sagt Pfarrer Friedhelm Ackva. Er lädt ein, das Schauspiel von Deborah Bühlmann und Samuel Jersak sich anzusehen. Das in Berlin und Bern erarbeitete musikalische Theaterstück handelt von der Liebe zwischen Dietrich Bonhoeffer und seiner Verlobten Maria von Wedemeyer.

Im Zusammenspiel aus Schauspiel, Musik und Sprache und Einbezug vieler Quellen ist mit „Bonhoeffer – Tragik einer Liebe” ein Zeitzeugnis entstanden, das so berührend wie beklemmend die Liebe zweier Menschen schildert und dabei auch die Auseinandersetzung mit theologisch-ethischen Fragestellungen Bonhoeffers sucht. Ein Stück von bestürzender Aktualität, heißt es in der Ankündigung.

Deborah Bühlmann ist studierte Juristin, Schauspielerin und Autorin und etabliert sich in der Doppelfunktion als Autorin und Schauspielerin als tragender Teil des Schauspiels. Samuel Jersak ist Ehemann und Bühnenpartner von Deborah Bühlmann. Der studierte Pianist und Musikproduzent ist unter anderem durch seine Zusammenarbeit mit Sarah Kaiser und Sefora Nelson bekannt. Er arbeitet als Organist und Kirchenmusiker, doziert an der Hochschule der Künste Bern und betreibt in Berlin und Bern Tonstudios.

Foto: ©Lilian Salathé

 

 

 

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top