Nachbarschaftsraum
Sieben Gemeinden werden bald eine
Martin Krimmel
02.09.2025
hjb
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Die Evangelischen Kirchengemeinden Ambachtal, Ballersbach, Bicken, Herborn, Herbornseelbach, Offenbach und Siegbach werden offiziell am 1. Januar 2026 zur Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Herborn-Mittenaar-Siegbach zusammenwachsen.
Zum Festakt in der Evangelischen Kirche in Herbornseelbach konnten Vertreter und Vertreterinnen verschiedener Gemeinden aus der Region, der katholischen Pfarrei „Zum Guten Hirten an der Dill“ und der politischen Kommunal-Gemeinden Herborn, Mittenaar und Siegbach begrüßt werden. Musikalisch wurde der Gottesdienst durch Linus Wolf und Johann Lieberknecht an der Orgel und die Band KNAL begleitet.
Geschwisterlich unterwegs
In seiner Ansprache ging Dekan Andree Best darauf ein, dass das hauptamtliche Verkündigungsteam geschwisterlich unterwegs sei, auch wenn das nicht immer bedeute, ein Herz und eine Seele zu sein, was die Zuhörer lächelnd quittierten. Wer kenne das nicht aus dem Familienkreis: Geschwisterlich bedeute, trotz der Unterschiedlichkeit, trotz unterschiedlicher Begabungen und Prioritäten als verantwortliches Team für die Verkündigung des Evangeliums des Herrn Jesus Christus als Teil seiner Familie, der Kirche, unterwegs zu sein.
Das Verkündigungsteam besteht aus den Pfarrpersonen Roland Friedrich, Sonja Oppermann, Claudia Sattler, Konrad Schullerus, Martin Slenczka, Anja Vollendorf, Jelena Wegner, Vikarin Nele Fornoff, dem Kirchenmusiker Johann Lieberknecht und der Gemeindepädagogin Isabelle Schreiber. Das Team wurde auch dann gleich an eine Hausaufgabe erinnert: Wer macht eigentlich was? Eine Dienstordnung müsse unbedingt noch erstellt werden, erinnerte der Dekan schmunzelnd.
Die Sonnenblumen als Vorbild
Weiter sagte Dekan Andree Best: „Orientiert euch bei allem, was ihr tut oder lasst, an Gottes Geist, auch dann, wenn ihr ihn gerade nicht seht und spürt. Er ist wie die Sonne, die an manchen Tagen heiß vom Himmel brennt und manchmal nicht so direkt. Aber sie brennt trotzdem, nur sind manchmal die Wolken dazwischen“. Als Beispiel nannte der Dekan die Sonnenblumen. Sie drehen ihren Kopf immer zur Sonne, auch dann, wenn es bewölkt ist.
Das seit 1. Januar 2025 bereits bestehende hauptamtliche Verkündigungsteam ging in verschiedenen Rollen auf Abraham, Ahnvater Israels und ein Mann des Glaubens, nach 1. Mose, Kapitel 12 ein. Dieser wurde durch Gott beauftragt aus seinem Land hinauszugehen und ein Segen für andere zu werden. So möchte auch das Team durch seine Begabungen segensreich wirken und bedankte sich gleichzeitig bei den vielen Ehrenamtlichen, die in den Gemeinden mitarbeiten. Ohne diese Freiwilligen wäre Gemeindearbeit nicht möglich.
Pilotprojekt bis zum 31. März 2026
Als eine von sechs Gemeinden innerhalb der EKHN wird demnächst für ein halbes Jahr zusätzlich ein Verwaltungsleiter eingestellt, um die Hauptamtlichen im Verkündigungsteam als auch die ehrenamtlichen Mitglieder des Gesamtkirchenvorstands (GKV) zu entlasten. Dieses Pilotprojekt der EKHN ist zunächst bis zum 31. März 2026 befristet.
Der Gottesdienst endete mit der Einladung zum Abendmahl, den Gebeten von Mitgliedern aller Gemeinden und der Möglichkeit zu gemeinsamen Gesprächen bei Getränken und Knabbereien. Darüber hinaus wurde Isabelle Schreiber vom Team für ihre bevorstehende Elternzeit gesegnet.
Text: Heidrun Benz-Rex | Foto: Martin Krimmel
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken