
Kirchengemeinde Niederscheld

Pfarrerin
Dr. Julia D. Weiß
Vorm Hübschbeul 2
35690 Dillenburg-Nanzenbach
Mobil: 0176 / 64 63 28 31
» Mail schreiben
Gemeinsames Gemeindebüro
Niederscheld
Neugasse 1
35687 Dillenburg-Niederscheld
Telefon 02771 / 6717
Fax 0 27 71 / 26 54 76
» Mail schreiben
Zum 1. Januar 2020 ist die Kirchengemeinde Niederscheld ist mit der Kirchengemeinde Nanzenbach pfarramtlich verbunden.
Die Pfarrstelle ist zum 1. Juni 2020 besetzt mit Pfarrerin Dr. Julia D. Weiß aus Nanzenbach.
» Das Gemeinsame Gemeindebüro in Niederscheld ist geöffnet dienstags von 10 bis 12 Uhr und mittwochs von 16 bis 18 Uhr. Heike Burk und Dorothee Brück sind erreichbar unter Telefon 0 27 71 / 67 17.
Willkommen bei uns in Niederscheld! Die Kirchengemeinde umfasst den Dillenburger Ortsteil Niederscheld. Zum 1. Januar 2020 ist sie pfarramtlich mit der Kirchengemeinde Nanzenbach verbunden.
Die Ortschaft liegt im Dilltal, das zum Westerwald gehört. Es befindet sich südlich der Dillenburger Kernstadt. Durch das Dorf fließen die namensgebende Schelde und die Dill, sowie zahlreiche kleine Bäche, wie Lützelbach und Hustenbach. Bundesweit in den Medien bekannt wurde Niederscheld durch das Scheldehochwasser 2006, das den kleinen Ort stark getroffen hatte.

Die Ortschaft wird erstmals im Jahre 1274 als Schelt erwähnt. Dabei verkaufte Heydenreich von Dernbach Besitzungen im Ort an das Kloster Keppel. Die Reformation erreichte 1530 Niederscheld, der Ort wurde evangelisch. Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Scheldedorf mehrfach von Truppen überfallen und ausgeplündert, die das Dillenburger Schloss belagerten. 1796 verwüstet ein Dorfbrand Niederscheld. 1806 gehörte der Ort zum Großherzogtum Berg und dem Département Sieg an, womit der Ort zwischenzeitlich französisch wurde.
1604 wurde für die Eisenverhüttung der Schelder Hammer erbaut, ein Vorläufer der Adolfshütte. Die Gebrüder Frank kauften 1839 den Schelder Hammer und benannten ihn in Adolfshütte um. Mit der Errichtung der Eisenbahnstrecke (1862) und der Scheldetalbahn (1882) stieg die Eisenverhüttung in der Adolfshütte an.
Im Zweiten Weltkrieg wurde Niederscheld mit seinen umfangreichen Bahn- und Industrieanlagen mehrfach bombardiert. Bei einem Fliegerangriff am 25. Februar 1945 wurde das Dorf größtenteils zerstört. Nur die Kirche blieb wie ein Wunder erhalten. Zu Kriegsende lebten nur noch 80 Einwohner in Niederscheld. Das änderte sich bald, Neubaugebiete entstanden oberhalb des Ortes. Bekannte Gebäude in Niederscheld sind neben der Kirche in der Ortsmitte das Gleichenhäuschen und das Neuhaus, ein im Juli 1640 fertiggestelltes Jagdhaus des Grafen Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg.
Kontakte und Adressen
Gemeinsames Gemeindebüro
Nanzenbach-Niederscheld
Neugasse 1
35687 Dillenburg-Niederscheld
Telefon 0 27 71 / 67 17
Fax 0 27 71 / 26 54 76
» Mail schreiben
» Das Gemeinsame Gemeindebüro in Niederscheld ist geöffnet dienstags, mittwochs und donnerstags von 10 bis 12 Uhr und freitags von 16 bis 18 Uhr.
Vorsitzender des
Kirchenvorstandes:
Günter Emde
Telefon 0 27 71 / 23 9 81
Stellv. Vorsitzender des Kirchenvorstandes:
Pfarrerin Julia Weiß
Telefon 02771 / 33 6 61
» Mail schreiben
Küsterin:
Silke Rein
Buchenweg 15
Telefon 02771 / 24 8 27
Unsere Angebote
Gottesdienst sonntags 9.30 Uhr oder 10.45 Uhr¹ (mit Kindergottesdienst im Gemeindehaus).
» Ev. Gemeindezentrum, Neugasse
Sonntags: Kindergottesdienst (für alle Kinder ab 6 Jahren) parallel zum 10.45 Uhr-Gottesdienst; "Kaffee-Klatsch" 15 Uhr (jeden 1. Sonntag im Monat) für alle Erwachsenen ab 60 Jahren.
Dienstags: 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Ev. Gemeindehaus
Freitags: Jungschar (letzter Freitag im Monat) 17 bis 18.30 Uhr; Singkreis 19.30 Uhr (letzter Freitag im Monat) 19 bis 21 Uhr für alle Jugendlichen und Erwachsenen.
¹ Gottesdienstzeiten in Niederscheld:
1. Sonntag im Monat 9.30 Uhr
2. Sonntag im Monat 10.45 Uhr
3. Sonntag im Monat 9.30 Uhr
4. Sonntag im Monat 10.45 Uhr
5. Sonntag im Monat Gottesdienst im Nachbarschaftsraum NEON
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken