Ev. Dekanat an der Dill

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote zu Ihnen passen. Mit unserem Newsletter (Anmeldung unten rechts) informieren wir Sie gerne aktuell.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Woche der Arbeit

Für die Würde des Menschen

Vom 23. April bis zum 8. Mai 2025 findet in Herborn die diesjährige „Woche der Arbeit“ statt. Insgesamt sechs Programmpunkte um den 1. Mai beschäftigen sich mit der Arbeitswelt. Die Aktion endet mit einem Rundgang, der an die Verfolgung während der NS-Zeit vor 80 Jahren erinnert.

Diana Göbel

Nacht der Bücher

Spaziergang zu den Bibliotheken

Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025: In Herborn beteiligen sich die Bibliothek des Theologisches Seminars, die Stadtbücherei und die Katholische Öffentliche Bücherei mit einem geführten Spaziergang zu den drei Einrichtungen an der bundesweiten Aktion.

Hilfen

Die Beratung in der Spur halten

Die neue Leiterin der Beratungsstelle heißt Annette Isheim. Als Nachfolgerin von Pfarrer Jörg Moxter wird sie zum 1. April 2025 die Leitung der Evangelischen Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche, Familien und Paare übernehmen.

Becker-von Wolff

Aktion

Kleiner Osterweg in Offenbach

Rund um das Maria-Martha-Haus, dem Evangelischen Gemeindehaus in Mittenaar-Offenbach, entsteht ein kleiner Osterweg für Kinder und deren Eltern. Es ist als Entdeckungspfad angelegt und führt auch bis zur Kirche. Der Osterweg ist noch bis zum 4. Mai geöffnet.

Frage des Monats

Was tun bei psychischen Belastungen?

Fühlst du dich manchmal gestresst oder traurig? Viele junge Menschen stehen unter immensem Druck und kämpfen mit Erschöpfung, Depressionen, Ängsten, Essstörungen und Schlafproblemen. Maren Krauß von der evangelischen Jugend teilt wertvolle Empfehlungen, um Betroffene zu stärken und ihnen zu helfen, ihre Herausforderungen besser zu bewältigen.

Maren Krauß © Getty Images, ma rish, ejhn, ekhn

Nachhaltig

Aus Fahnen werden Taschen

In der EKHN gibt es viele bunte Fahnen und Banner. Manche begleiten die Impulspost oder werben für ein gutes Miteinander in der Gesellschaft. Wenn die Aktionen beendet sind, entstehen in der Jugendwerkstatt Gießen Rucksäcke und Taschen aus den Fahnen.

Becker-von Wolff

Ordination

„Zuspruch und Auftrag zugleich“

Dorothee Hagen ist neue Pfarrerin in Herborn-Schönbach, Erdbach und Roth. Die evangelische Theologin nimmt zum 1. April offiziell den Dienst auf. Sie wurde in einem musikalischen Gottesdienst von Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer ordiniert und von Dekan Andree Best in den Gemeindedienst eingeführt.

Becker-von Wolff

EKHN2030

Dank an alle Haupt- und Ehrenamtlichen

Kirchenpräsidentin Christiane Tietz und stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf bedanken sich in einem Schreiben an alle Haupt- und Ehrenamtlichen in der EKHN - vor allem mit Blick auf den Reformprozess "ekhn2030" - für das große Engagement.

© Peter Bongard

Eschenburg-Eibelshausen

Ein Kreuzweg zur Passion Jesu

Am Holderberg in Eibelshausen lädt in den nächsten sieben Wochen ein Kreuzweg dazu ein, sich in der Passionszeit mit dem Leiden Jesu auseinanderzusetzen. Das Besondere daran: Viele Beteiligte haben zusammen diesen Weg erstellt, auch Kinder und Jugendliche.

Gebhard Häußer

EKHN digital

Gemeinden dürfen Canva nutzen

Canva ist eine kostenlose Grafikdesign-Plattform, die einfach und intuitiv zu bedienen ist. Gemeinden, Nachbarschaftsräume und Einrichtungen können mithilfe eines Freistellungsbescheids oder einer Körperschaftsbescheinigung Non-Profit Accounts bei Canva beantragen.

Hände halten Smartphone © pexels.com/cottonbro studio

Projekt

PopUp-Café geht in die Verlängerung

Eine gute Nachricht: Das Dorfcafé für das obere Dilltal in Haiger-Fellerdilln wird bis zu den Sommerferien geöffnet bleiben. Das teilte Pfarrer Hartmut Eglinsky mit. Dann soll der Raum renoviert und etwas verändert werden. Schon jetzt ist klar: Das Projekt wird gut angenommen. Und das liegt nicht nur am schönen Ambiente des Dorfcafés.

Synode 1

Synode beschließt Einschnitte

In den Nachbarschaftsräumen des Evangelischen Dekanats an der Dill wird es in den kommenden Jahren schmerzende Einschnitte bei den Pfarrstellen geben. Einen entsprechenden Sollstellenplan bis 2029 hat die Frühjahrssynode verabschiedet. Der Plan sieht künftig auch "kW"-Vermerke vor.

Becker-von Wolff

Synode 2

Diakonie wandelt sich

Karl Müßener, der Leiter der Regionalen Diakonie an der Dill, berichtete vor der Frühjahrssynode über die Veränderungen bei der Regionalen Diakonie. Mit seinem Ruhestand Anfang Juli werde ein Team die Nachfolge antreten - und fusionieren.

Becker-von Wolff

Synode 3

DSV: Martin Slenczka rückt nach

Nach knapp vier Jahren ist für Jelena Wegner Schluss: Die Pfarrerin aus Siegbach beendet ihre Arbeit im Dekanatssynodalvorstand (DSV). Für sie rückt Pfarrer Martin Slenczka aus Herbornseelbach nach. Er ist für die nächsten zwei Jahre in das Gremium gewählt worden.

Becker-von Wolff

Diakonie

Lunch-Talk für Arbeitgeber

Die Diakonie an der Dill lädt am Mittwoch, 2. April, zu einem „Lunch-Talk“ für Arbeitgeber, Personalverantwortliche und Ausbilder aus der Region ein. Beginn ist um 12 Uhr in der Rathausstraße 1 in Dillenburg. Ab 12.30 Uhr startet ein Speed-Dating der guten Ideen.

Passionszeit

Wegbegleiter auf Ostern hin

In den zurückliegenden Jahren hat es seitens der Evangelischen Bildung Themenhefte für die Passionszeit gegeben. Diese Hefte bieten in der Fastenzeit tägliche Impulse, Gebete und Bibeltexte - sie sind ideale Wegbegleiter auf Ostern hin. Gegen Spende gibt es im Dekanatsbüro noch ein paar Restexemplare.

Becker-von Wolff

» Aktuell an der Dill

02.04.2025 hjb

Dekanat legt Haushalt vor

Die Frühjahrssynode beschäftigte sich auch mit den Finanzen: Viel Lob gab es für den Finanzausschuss des Dekanats an der Dill. Das Gremium hat den über 300seitigen Dekanatshaushalt 2025 beraten und aufgestellt. Eine erfolgte Prüfung habe einen ausgeglichenen Haushalt festgestellt.

01.04.2025 hjb

Mit Jesus auf dem Weg

Dieses Jahr wird es wieder einen Jugendkreuzweg geben: Am 4. April 2025 sind Jugendliche und Konfigruppen um 18.30 Uhr in die Margarethenkirche Ewersbach eingeladen. Der Jugendkreuzweg startet dort und führt zu weiteren Stationen.

01.04.2025 hjb

Bonhoeffer – Tragik einer Liebe

Ein in Berlin und Bern erarbeitetes musikalisches Theaterstück wird am Sonntag, 13. April 2025 um 17 Uhr in Dillenburg von Deborah Bühlmann und Samuel Jersak aufgeführt. „Bonhoeffer – Tragik einer Liebe” handelt von der Liebe zwischen Dietrich Bonhoeffer und seiner Verlobten Maria von Wedemeyer.

31.03.2025 hjb

"You/C an der Dill" startet

Du singst gerne, bist mindestens 13 Jahre alt und suchst andere Jugendliche, denen es ähnlich geht wie dir? Dann komm zu „You/C an der Dill – Sing-Community“! Das Projekt leiten Benjamin Gail als Chorleiter und Gemeindepädagin Bella Schreiber.

31.03.2025 hjb

Walk und Talk am Aartalsee

In Corona-Zeiten war das im Freien spazieren gehen eine gute Idee. Das Angebot "Walk & Talk" läuft seit dem noch immer. Das Bedürfnis nach Bewegung und Austausch ist ungebrochen groß. Jeden Dienstag kann man mit anderen Menschen unterwegs sein. Los geht's um 14 Uhr.

27.03.2025 hjb

„Jetzt ist Sommer?!“

„Jetzt ist Sommer, egal ob man schwitzt oder friert. Sommer ist, was in deinem Kopf passiert...“ - Dieser Ohrwurm von den Wise Guys ist nahezu perfekt, um das einzuläuten, was heute beginnt, sagt Isabelle Schreiber. Ihr Impuls zur beginnenden Sommerzeit!

22.03.2025 hjb

Synodenvertreterin für Seibert

Die Entscheidungen der EKHN-Synode sind von großer Bedeutung auch für die Gemeinden links und rechts der Dill. Daher ist es wichtig bei den Tagungen der Kirchensynode präsent zu sein. Falls gewählte Kirchensynodale mal verhindert sind, gibt es glücklicherweise Stellvertreter...

20.03.2025 hjb

Musik im Gottesdienst

Anja Lehmann und Lars Peter sind im Gottesdienst am Sonntag, 30. März um 10 Uhr in der evangelischen Kirche in Frohnhausen zu Gast. Das Musiker-Duo lädt zu einem kleinen Konzert im Gottesdienst ein.

18.03.2025 hjb

Trauer um Barbara Bergelt

Das Evangelische Dekanat an der Dill trauert mit den Angehörigen um Barbara Bergelt. Die ehemalige Synodale ist am 7. März im Alter von 83 Jahren gestorben. Am Mittwoch, 19. März 2025, wurde sie auf dem Friedhof in Merkenbach beigesetzt.


» Schnelleinstiege


to top