Ev. Dekanat an der Dill

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote zu Ihnen passen. Mit unserem Newsletter (Anmeldung unten rechts) informieren wir Sie gerne aktuell.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Evangelische Bildung im Dekanat

Himmelfahrt

Schönes Fest an den Steinen

Über 350 Menschen haben an Christi Himmelfahrt einen Freiluft-Gottesdienst an den Wilhelmsteinen gefeiert. Das schöne Wetter und die herrliche Kulisse in der Natur begeisterte viele Menschen aus den umliegenden Orten.

GüT an der Dill

Speed-Dating und Grillen: Austausch zu den Kitas

Zu einem Speed-Dating-Ideen-Austausch und gemeinsamen Grillen sind Mitglieder aus den Kirchenvorständen, die eine kirchliche Kindertagesstätte haben, und Mitarbeitende aus den Kitas eingeladen. Das Treffen steht unter dem Motto: Blühenden Lust auf KiTa?

Vor Ort

Ein Blick in Betriebe

Das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN organisiert wieder Betriebsbesuche, bei denen man hinter die Kulissen einer Firma blicken und mit ihren Beschäftigten ins Gespräch kommen kann. In diesem Jahr geht es um „Medizin – Forschung, Produkte und Versorgung“.

Luftfoto: Symbiopharm / Grafik: ZGV

Fundraising

Dillenburg gewinnt Fundraising-Preis

Nun ist es offiziell: Der 1. Preis der Ausschreibung „Bestes Konzept” für ein Fundraisingprojekt 2023 wurde von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) für das Glocken-Projekt der Kirchengemeinde Dillenburg zugesprochen.

©fundraising evangelisch

Kultur

Jerusalem Duo: Harfe trifft Saxofon

Harfe trifft Saxofon: Am Sonntag, 21. Mai findet in der Barockkirche Greifenstein von 19 bis 20.30 Uhr ein besonderes Konzert statt. Das Jerusalem Duo mit Hila Ofek (Harfe) und Andre Tsirlin (Saxophon) ist dort zu Gast. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.

Erdbebenhilfe

Dekanat will syrischen Christen helfen

Die Syrisch-Orthodoxe Kirchengemeinde Mor Eliyo aus Gießen-Pohlheim unterstützt hilfsbedürftige Menschen in den Erdbebenregionen. Das Projekt unter der Schirmherrschaft des Dekans Iskender Kücükkaplan möchte das Evangelische Dekanat an der Dill mitunterstützen. Es wird um Geld-Spenden gebeten.

Becker-von Wolff

Becker-von Wolff

Pfarrerin
Karin Schmid

Ev. Dekanat an der Dill
Referat für Bildung
Am Hintersand 15
35745 Herborn
0 27 72 / 58 34 - 200
» Mail schreiben

Bildung ist mehr als nur Wissensvermittlung: Vielfältige Angebote wollen Orientierung bieten, den Austausch fördern und einen Ort anbieten, an dem es möglich ist. Ob Erwachsenenbildung oder Ehrenamtsakademie, ob Schulungen für den Kindergotttesdienst oder die Beratung und Begleitung in bestimmten Lebenslagen - lassen Sie sich überraschen! Bildung darf Freu(n)de machen.



Eine "Flammentaube" zu Pfingsten

An Pfingsten steht das Wirken des Heiligen Geistes im Mittelpunkt. Diese Kraft Gottes kann uns hier auf der Erde neue Inspiration, Liebe und Perspektiven schenken, davon erzählt das „Pfingstwunder“ in der Bibel. Deshalb lädt Pfarrerin Karin Schmid per Youtube ein: „Öffnen Sie sich doch so wie die Menschen an diesem Pfingstmorgen für Gottes Geist.“ An diese Möglichkeit kann eine selbst gestaltete „Flammentaube“ erinnern, wenn zu Hause der Blick auf sie fällt. Zudem verweist die Taube darauf, dass Gottes Geist überall hindurch dringt: durch Mauern, verschlossene Türen, durch Schutzkleidung. Deshalb wird die Taube aus Transparentpapier gestaltet. Pfarrerin Karin Schmidt schlägt vor, die Flammentaube an ein Fenster zu hängen, um ein Zeichen zu setzen. Für Bastel-Begeisterte hat die Pfarrerin eine Anleitung im Internet veröffentlicht.

 

 


Einen Ostergarten bauen

Vieles wird auch in den kommenden Wochen nicht so sein, wie in den vergangenen Jahren. Wie kann Ostern trotzdem einen Platz in unserem Leben finden, der diesem besonderen Fest angemessen ist?

Wie wäre es, wenn ihr mit eurem eigenen Ostergärtlein startet? Mit wenigen Materialien und Handgriffen kann es gestaltet werden und euch daheim durch die Karwoche begleiten. So bekommt das Oster-Wunder einen eigenen Platz in eurer Wohnung. Wie es geht erfahrt ihr im folgenden Video:

Auferstehungssteine bemalen

Für Ostern haben wir eine weitere Idee, wie ihr die frohe Osterbotschaft mal anders nach Hause und in eure Nachbarschaft bringen könnt (natürlich immer unter Berücksichtigung aller notwendigen Sicherheitsmaßnahmen, die aktuell gelten).

Alles, was ihr braucht, sind Steine und Farben, um Auferstehungssteine zu gestalten. Die könnt ihr dann in der Nacht von Karsamstag zu Ostern in der Umgebung auslegen. Osternacht mal anders - ihr werdet zu Überbringer*innen der frohen Botschaft! Mehr dazu im folgenden Video:

Faltschmetterlinge basteln

Warum eigentlich immer Eier, Häschen und Küken? Wir gestalten unseren Osterstrauch in diesem Jahr mit Schmetterlingen, denn sie sind schon seit der Antike ein Symbol für Wandlung und Auferstehung. Im dritten Video findest Du eine einfache Anleitung für einen Faltschmetterling, den Du daheim nachbasteln kannst. Die Vorlage kannst Du auch unter www.oster-mal-anders.de runterladen. Hier kommt das passende Video dazu ...




Eine Akademie für Ehrenamtliche

eaA bietet viel Service für Kirchlich-Engagierte

Die Ehrenamtsakademie im Dekanat an der Dill ist kein festes Haus, sondern ein Garant guter Angebote für Ehrenamtliche in der Kirche. Die Ehrenamtsakademie (eaA) bietet fachliches Wissen an denzentralen Orten in der Region. Von Abendmahl bis Fundraising und das Wissen um den Haushaltsplan. » Mehr lesen

Bibliothek im Schloss Herborn

Bücher, Fachzeitschriften und Materialhefte für den religionspädagogischen Bereich darüberhinaus eine große Auswahl an theologischer Fachliteratur sowie heimatlicher Schriften bietet die Präsenzbibliothek des Theologischen Seminares im Schloss Herborn an. Die Bibiliothek ist zum Teil öffentlich.   » Mehr lesen

 

Mediathek des Religionspädagogischen Instituts

Das RPI der Evangelischen Kirchen Hessens bietet Pädagogen, Religionslehrern und anderen in der Gemeindepädagogik Tätigen eine umfassende Mediathek an. Hier können verschiedene religionspädagogische Materialien, Hefte, Bücher oder CDs sowie Filme ausgeliehen werden.

» Mehr lesen

 

 

 


Diese Seite:Download PDFDrucken

to top