
eaA: Unterstützung fürs Ehrenamt
Aktuelle Termine der eaA
Video-Tutorials mit innovativen Ideen für die Jugendarbeit
Mit viel Engagement betreuen Ehrenamtlichen in der Kinder- und Jugendarbeit viele Gruppen und Freizeiten. Wer gerade in der Vorbereitungsphase steckt und nach neuen Methoden und Ideen sucht, kann sich in der Video-Tutorial-Reihe „Toolbox Fresh X und Jugendarbeit“ inspirieren lassen.Inspirationen zu ehrenamtlicher Gemeindearbeit
Was wäre das Miteinander in den Kirchengemeinden ohne die vielen ehrenamtlich aktiven Menschen? Wir können uns die Kinder- und Jugendarbeit, das Seniorencafé und zahlreiche Aktionen ohne sie gar nicht mehr vorstellen. Die Evangelische Sonntags-Zeitung widmet diesem wichtigen Thema ab Mai eine eigene zwölfteilige Serie und bietet ein Schnupper-Abo an.Franziska Linhart neue Vorsitzende des Kuratoriums der Ehrenamtsakademie
Jungen Menschen Verantwortung übertragen, dafür setzt sich die Ehrenamtsakademie ein - und sie setzt es jetzt auch in ihrem Aufsichtsgremium um. Franziska Linhart (23) wurde am 22.2.22 einstimmig zur Vorsitzenden des Kuratoriums der Ehrenamtsakademie gewählt.Ehrenamtliche für den Verkündigungsdienst ausgebildet
Aus dem Main-Taunus- und Hochtaunus-Kreis wurden Ende Januar 14 neue Lektorinnen und Lektoren in der Christuskirche Oberursel von Oliver Albrecht, Propst für Rhein-Main, in ihren Dienst eingeführt. Sie haben eine einjährige Ausbildung absolviert und dürfen ab sofort Gottesdienste auf der Grundlage von bereitgestellten Gebeten und Predigten abhalten.Hessen sucht junge „Weltverbesserer“
Zum Internationalen Tag des Ehrenamtes, dem 5. Dezember, hat das Land Hessen den Wettbewerb „Weltverbesserer“ gestartet. Mit dem Wettbewerb sollen Projektideen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gefördert werden. Je 500 Euro können die Bewerberinnen und Bewerber für die Realisierung ihres eigenen Projektes erhalten.Wie zufrieden sind junge Erwachsene mit ihrem Ehrenamt in der EKHN?
Jetzt liegen die Ergebnisse einer Umfrage unter jungen Erwachsenen im Ehrenamt vor, welche die ekhn2030-Arbeitsgruppe im Frühjahr gestartet hatte. Demnach fühlen sich 80 Prozent der Befragten mit ihrem Engagement anerkannt. Es wurden allerdings auch Verbesserungsvorschläge genannt. So solle die Jugend besser gestärkt und Gottesdienste moderner gestaltet werden. Das war aber noch nicht alles.„Immer zum Besten der EKHN“: Volker Ehrmann erhält Niemöller-Medaille
Der frühere Landesgeschäftsführer der Johanniter-Unfall-Hilfe für Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland erhielt die Martin-Niemöller-Medaille. Volker Ehrmann gilt bis heute als prägende Gestalt der Kirchensynode.Zukunft der Kirche entscheidet sich in den Gemeinden
Bei einem vom Evangelischen Dekanat Bergstraße organisierten Workshop hat der Leiter der Ehrenamtsakademie der EKHN, Dr. Steffen Bauer, an die neu gewählten Kirchenvorstände appelliert, die Zukunft der Kirche aktiv zu gestalten.Ehrenamtliches Engagement
Welche Rolle wird ehrenamtliches Engagement in der Gesellschaft zukünftig einnehmen? Welche Potentiale liegen im Ehrenamt? Antworten im ZGV Podcast Cambio.Aufruf: Mehr Vielfalt in den Synoden
Der Stabsbereich Chancengleichheit der EKHN ruft dazu auf, bei Wahl der Gemeindemitglieder für die Dekanatssynoden auf Vielfalt und eine paritätische Geschlechterverteilung zu achten. Der Aufruf wird unterstützt von der Ehrenamtsakademie, den Evangelischen Frauen sowie vom Kirchensynodalvorstand der EKHN.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken