Ev. Dekanat an der Dill

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote zu Ihnen passen. Mit unserem Newsletter (Anmeldung unten rechts) informieren wir Sie gerne aktuell.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Nachrichtenarchiv

Eine junge Frau repariert ein Fahhrad

05.01.2025 pwb

Neue Chancen für Jugendliche

Psychische Probleme, abgebrochene Ausbildungen, Armut: Über 600.000 junge Menschen in Deutschland haben keinen Abschluss. In Gießen bietet die Jugendwerkstatt neue Perspektiven. Die Ausbildungsprogramme verzeichnen große Erfolge, stehen jedoch vor finanziellen Herausforderungen. Mit Spenden kann die wertvolle Arbeit unterstützt werden.
Menschen, die miteinander diskutieren

05.01.2025 pwb

Reformvorschläge zur Bundestagswahl

Die Bundestagswahl im Februar 2025 bietet die Chance, die Weichen neu zu stellen – auch im Blick auf die Sozialpolitik. Unter dem Hashtag #SozialWählen hat die Diakonie Deutschland Reformvorschläge in fünf Bereichen der Sozial- und Gesundheitspolitik veröffentlicht.

05.01.2025 hjb

ForuM-Studie ist Doppelpunkt

Matthias Schwarz war vor einem Jahr zu Gast im Dekanatskonvent in Herborn-Burg. Dort sprach der Beauftragte für die Unterstützung Betroffener bei der Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt der EKHN zur ForuM-Studie und zur Sexualisierten Gewalt in der Kirche. Warum die Studie für ihn ein Doppelpunkt ist, sagte er im Interview.

30.12.2024 hjb

Vokalkonzert an zwei Orten

Gleich an zwei Orten ist das Vokal-Konzert "Es ist ein Ros entsprungen" zu erleben: Am Sonntag, 12. Januar 2025 um 18 Uhr in der Herborner Stadtkirche sowie schon am 11. Januar 2025 um 18 Uhr in Holzhausen/Dautphetal. Der Eintritt ist frei.

24.12.2024 hjb

Weihnachten feiern

Egal ob klein oder groß - zu Weihnachten und zu Silvester gibt es etliche Gottesdienste. Als Einladung mit anderen die Ankunft Jesu an Heilig Abend oder den Jahreswechsel zu feiern. Unsere Übersicht listet alle Gottesdienste für Weihnachten, Silvester und Neujahr mit auf ...

24.12.2024 hjb

Die Geburt Jesu

Je nach Bibelübersetzung klingt die Weihnachtsgeschichte aus dem Lukasevangelium (Kapitel 2, Verse 1-20) vertraut oder fremd, holprig oder glatt. Die Bibel in gerechter Sprache versucht, dem Stand der Forschung, der jüdischen Herkunft der Texte, den Geschlechtern und den Grundbedeutungen der "großen Begriffe" gerecht zu werden.

21.12.2024 hjb

Mit Ringen vor der Kamera jongliert

Seit über 70 Jahren gibt es die kirchliche Verkündigungssendung „Das Wort zum Sonntag“ im „Ersten“. Es ist die zweitälteste Sendung im deutschen Fernsehen. Unter den mehr als 320 Sprecherinnen und Sprecher war mit Stefan Claaß auch eine Persönlichkeit aus unserer Region mit dabei. Ein Rückblick.

21.12.2024 hjb

Krippe zwischen Nutella-Crêpes und Glühwein

Wann sind wir eigentlich dazu übergegangen, zu glauben, wir müssten Weihnachten machen oder die Welt so gestalten, wie wir sie wollen? Dekan Andree Best und Präses Dr. Wolfgang Wörner werfen einen anderen Blick auf die Weihnachtsgeschichte...

20.12.2024 hjb

Ein Hoffnungszeichen

Wie Weihnachten beginnt: Klein und unscheinbar in einem Stall. Die göttliche Macht ist so ganz anders als die weltliche Macht. Das zeigt uns die Weihnachtsbotschaft, schreibt Dekan Andree Best.

20.12.2024 hjb

Gottes Liebe gilt allen

Paulus gibt für das Jahr 2025 eine Orientierung vor: Wir sollen alles prüfen und das Gute behalten. Eine einfache und klare Lebensweisheit. Wollen wir nicht alle das Gute behalten und alles Schlechte und Belastende aussortieren? Doch ist das so einfach? Und was bedeutet denn hier „prüft alles“?

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top