Ev. Dekanat an der Dill

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote zu Ihnen passen. Mit unserem Newsletter (Anmeldung unten rechts) informieren wir Sie gerne aktuell.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Lesung

Martin Schäuble liest in Dillenburg

Der Roman "Endland" des Journalisten und Autors Martin Schäuble befasst sich mit der Frage, wie unser Land aussähe, wenn es von einer rechtsnationalen Partei regiert würde. Die Lesung am Mittwoch, 7. Mai, beginnt um 19 Uhr im Pfarrsaal der katholischen Kirche am Dillenburger Wilhelmsplatz. Der Eintritt kostet 5 Euro.

 

Der Roman "Endland" des Journalisten und Autors Martin Schäuble befasst sich mit der Frage, wie unser Land aussähe, wenn es von einer rechtsnationalen Partei regiert würde. Dabei zeichnet er ein erschreckendes Zukunftsszenario und befasst sich mit vielen Themen, die unsere Gesellschaft derzeit bewegen: Mit Populismus, dem Rechtsruck, der Frage nach Flüchtlingen und dem Klimawandel. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum Austausch mit dem Autor.

Die Veranstaltung am Mittwoch, 7. Mai, beginnt um 19 Uhr und findet im Pfarrsaal der katholischen Kirche am Dillenburger Wilhelmsplatz statt. Der Eintritt kostet 5 Euro und wird an der Abendkasse gezahlt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Im Buch geht es um Anton, einen jungen Soldaten, der die Grenzmauer bewacht, die Deutschland umschließt. Er ist begeistert von der Nationalen Alternative, der neuen Regierungspartei, und vom Selbstbewusstsein seines Landes. Und um seinen besten Freund Noah, dem das alles verhasst ist. Er ist weder für Atomkraft, noch findet er es richtig, dass die Schulpflicht und die gesetzliche Arbeitslosenhilfe abgeschafft und konservative Rollenbilder gefördert werden. Und Flüchtlingen keinerlei Schutz geboten wird. Flüchtlingen wie Fana, die aus Äthiopien stammt, wo der Klimawandel zu furchtbaren Hungerkatastrophen führt.

Im letzten existierenden Flüchtlingslager Deutschlands treffen Fana und Anton aufeinander. Als Anton einen Anschlag ausführen soll, muss er sich entscheiden: für eine nationale Ideologie oder für seine Freunde und ein freies Leben. Die Lesung wird veranstaltet von der Initiative „Werkzeugkiste Demokratie – Mitdenken-Mitsprechen-Mitmachen“, die sich infolge einer Veranstaltung im letzten Jahr gegründet hat. Zu den Initiatoren gehören u.a. die katholische Pfarrei, das Religionspädagogische Amt an der Lahn und das evangelische Dekanat an der Dill. Bei der Veranstaltung werden auch Exemplare des Buches und andere Werke des Autors durch die Buchhandlung Rübezahl zum Kauf angeboten.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top