Workshop für Mitarbeitende und Multiplikatoren in der Jugendarbeit
Hopespeech statt Hatespeech

06.05.2025
ejdill_as
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
In Zusammenarbeit mit dem Projekt "Demokratie stärken" im Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN (ZGV) lädt die Evangelische Jugend im Dekanat an der Dill Mitarbeitende und Multiplikatoren in der Kinder- und Jugendarbeit herzlich zu einem HopeSpeech-Workshop am Dienstag, den 13. Mai 2025 ins Haus der Kirche und Diakonie (Am Hintersand 15) in Herborn ein.
Ziel des Workshops ist die hoffnungsfrohe, christliche Auseinandersetzung mit Hassrede und Diskriminierung in sozialen Medien, Jugend- und Gemeindegruppen.
"Als Referent haben wir Matthias Blöser vom Projekt 'Demokratie stärken' im Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN (ZGV) zu Gast." sagt Dekanatsjugendreferentin Astrid Slenczka "Mit ihm beleuchten wir das Phänomen Hassrede, sammeln Argumentationsstrategien und haben die Möglichkeit in einem sicheren Rahmen die eigene Hoffnungsrede in einer Kommentarspalte in Kleingruppen praktisch auszuprobieren."
Seit 2020 bietet das ZGV HopeSpeech-Workshops an. Zunächst war die Kernzielgruppe Jugendliche und junge Erwachsene, insbesondere Konfis und Engagierte in der Jugendarbeit. Nachdem erste Workshops mit Erwachsenen auch erfolgreich verlaufen sind, richtet sich der Workshop am 13. Mai an Teilnehmende jeden Alters.
Die Kurz-Fortbildung führt durch praktisches Ausprobieren in das Workshop-Konzept ein. Anschließend kann geklärt werden, wie es in der eigenen Jugend- und Bildungsarbeit in der Gemeinde, im Dekanat und in anderen Einrichtungen oder Verbänden eingesetzt werden kann. Generell kann das offene Konzept nach eigenen Wünschen umgesetzt und angepasst werden.
Der HopeSpeech Workshop am 13. Mai in Herborn beginnt um 18.30 Uhr. Das Ende ist für 21 Uhr geplant. Für Getränke und kleine Snacks ist gesorgt.
Interessierte werden gebeten, sich für den Workshop anzumelden. Der Link zum Anmeldeformular findet sich auf ejdill.de/ueber-uns/dekanatsjugendvertretung.html.
Infos auch bei Dekanatsjugendreferentin Astrid Slenczka, Tel. 02772/5834282 oder jugend@ejdill.de.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken