Eine-Welt
Gemeinsam fair gefrühstückt
Foto: Uwe Seibert
22.09.2025
hjb
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen


Bei der "Fairen Woche", die vom 12. bis 26. September 2025 stattfindet, dreht sich diesmal alles um "Vielfalt": die Vielfalt der fair gehandelten Produkte, aber auch die kulturelle und biologische Vielfalt, die gefeiert und erhalten werden soll.
Im Rahmen der Fairen Woche hat der Weltladen Dillenburg in Kooperation mit dem KleiderTREFF in Dillenburg am Donnerstagmorgen (18.9.) ein „Faires Frühstück“ angeboten, bei dem rund 40 Frauen und Kinder aus acht Ländern leckere Fairtrade-Produkte gekostet und mehr über den Fairen Handel erfahren haben.
Das Frühstück war Teil einer gemeinsamen Jubiläumsaktion vom Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB) und vom Weltladen-Dachverband. Zum jeweiligen 50-jährigen Bestehen hatten die beiden Dachorganisationen Weltläden dazu aufgerufen, 50+50 Faire Frühstücke an außergewöhnlichen Orten zu veranstalten.
Der KleiderTREFF am Hüttenplatz in Dillenburg, dessen zehnjähriges Bestehen am 2. Oktober gefeiert wird, ist solch ein außergewöhnlicher Ort. Er bietet seit 2015 Menschen aus allen Ländern und Kulturen einen Raum für Kommunikation und Austausch, mit dem Ziel, nachbarschaftliche und interkulturelle Kontakte zu fördern und die gesellschaftliche Vielfalt im Miteinander abzubilden. Vor Ort finden regelmäßige Gruppenangebote (z.B. ein wöchentlicher CaféTREFF, ein interkultureller KochTREFF und ein „Alltagsbegleiter für Frauen aller Nationen“) statt, die die Begegnung unterschiedlicher Kulturen fördern und Unterstützungsbedarf in verschiedenen Lebenslagen bieten.
Seit mehr als 20 Jahren lädt die Faire Woche jeden September alle Menschen in Deutschland dazu ein, Veranstaltungen zum Fairen Handel in ihrer Region zu besuchen oder selbst zu organisieren. Mit jährlich rund 2.000 Aktionen ist sie bundesweit die größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland. Sie wird veranstaltet vom Forum Fairer Handel e.V. in Kooperation mit Fairtrade Deutschland und dem Weltladen-Dachverband.
Fotos und Text: Uwe Seibert
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken