Nachrichtenarchiv
Hoffnung hinterlassen
Zugegeben, es ist kein leichtes Thema: Was bleibt, wenn man selbst nicht mehr da ist? Am 12. November bietet die Evangelische Kirche in Deutschland eine Telefonaktion zu Vorsorge und Vererben an. Es geht darum, den letzten Willen festzuhalten - und damit etwas Gutes zu tun.Eine Reise durch das Gebet der Gebete
Tipp: Zum "Vater Unser" bieten die Kirchengemeinden Edingen und Greifenstein am Sonntag, 3. November 2024 eine Kunstausstellung mit einem musikalischen Gottesdienst in der Barockkirche auf Burg Greifenstein an. Los geht es um 17 Uhr.Friedlicher Gesang für die Einheit
Die Stimmen von 250 Menschen sind friedlich zum Tag der Deutschen Einheit auf dem Herborner Marktplatz erklungen. Die Aktion „Deutschland singt und klingt“ stand dieses Jahr unter dem Motto „Freiheit, Einheit, Hoffnung“.Erinnerungen prägen
Volles Haus in Merkenbach: Über 100 Frauen aus den Gemeinden links und rechts der Dill haben am Mittwochnachmittag den Dekanatsfrauentag im Bürgerhaus besucht. Pfarrerin Jelena Wegner aus Siegbach war als Referentin mit dabei. Ihr Thema: Erinnerungen festhalten.Dekanatssynode tagt in Haiger
Die Vertreterinnen und Vertreter aus den 36 Kirchengemeinden des evangelischen Dekanats an der Dill kommen am Samstag, 12. Okober 2024 im Evangelischen Gemeindehaus Haiger zu ihrer Herbsttagung zusammen.Glück gehabt!
Den Satz „Da hast du aber Glück gehabt“ hören wir öfters. Meistens sind das ganz alltägliche Situationen, wo etwas gelingt oder gut läuft. Für eine bessere Übersetzung von "Glück gehabt!" wirbt Dorothee Schaaf in ihrem Impuls.Danke-Demo: Singen für die Einheit
Zum Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober 2024) laden die katholische und die evangelische Kirchengemeinde Herborn wieder zum Singen auf dem Herborner Marktplatz ein. Damit beteiligen sich die Gemeinden zum dritten Mal an der bundesweiten Aktion, die an die friedliche Wende in Deutschland erinnern will.Willkommen im Dekanat an der Dill
Bereits zum zweiten Mal hat das Evangelische Dekanat an der Dill alle neuen Auszubildenden aus den 22 Evangelischen Kindertagesstätten der Gemeindeübergreifenden Trägerschaft (GüT) zu einem Kennenlernen in das Haus der Kirche und Diakonie in Herborn eingeladen.Christiane Tietz wird Kirchenpräsidentin
In einer Sondersitzung hat die Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) heute die aus Frankfurt stammende Theologin Christiane Tietz zur neuen Kirchenpräsidentin gewählt. Sie wird auf Volker Jung folgen und das Amt Ende Januar 2025 übernehmen.Synode wählt Tietz zur neuen KP
Christiane Tietz wird neue Kirchenpräsidentin. Die Professorin für Systematische Theologie an der Universität Zürich wurde von den Synodalen zur Nachfolgerin von Volker Jung gewählt. Offiziell eingeführt wird Tietz am 26. Januar in Wiesbaden.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken