Nachrichtenarchiv
Nicht Tod, sondern Leben
Am Sonntag (17. November) ist Volkstrauertag. Es soll an die Greul der Weltkriege und an die Opfer erinnern. Dabei geht es auch immer um das Leben, sagt Pfarrer Jonas Schmidt und erinnert an die christliche Bedeutung des Gedenktages und den besonderen Auftrag der Kirche."Grüner Hahn" auch in Herborn
Nach zweieinhalb Jahren intensiver Vorbereitung hat die Kirchengemeinde Herborn den "Grünen Hahn" erhalten als Auszeichnung für die Bemühungen die Umwelt zu schonen und Gottes Schöpfung zu bewahren.Neustart für den KleiderTREFF
Der KleiderTREFF Dillenburg geht in eine gute Zukunft: Dank der Zusammenarbeit mit weiteren Partnern ist der Betrieb des Sozialprojektes langfristig gesichert. Das Team unter der Leitung von Linda Wünsche bietet unterschiedliche Aktionen im KleiderTREFF an.Glückwunsch: BETA für Basaltzwerge
In Darmstadt sind weitere fünf Kindertagesstätten mit dem BETA-Gütesiegel ausgezeichnet worden. Darunter auch eine Einrichtung aus unserem Dekanat: die Basaltzwerge aus Greifenstein-Beilstein dürfen sich über die Erst-Auszeichnung freuen.Spenden für Brandopfer-Familie
Ein Brand hat ein Wohnhaus in Herborn zerstört. Ein 83-jähriger Mann kam in den Flammen ums Leben. Weitere Familienmitglieder konnten sich retten. Der Schaden wird auf 500.000 Euro geschätzt, das Haus ist unbewohnbar. Jetzt werden Spenden gesammelt.Auf Spurensuche in Herborn
Für Jugendliche bietet die Evangelische Jugend im Dekanat an der Dill eine besondere Stadtführung durch Herborn an. Mitte November 2024 können junge Menschen mehr über jüdisches Leben mitten in Herborn erfahren. Die Teilnahme ist kostenfrei.Wachet auf, ruft uns die Stimme
Zum Ende des Kirchenjahres lädt die Bläsermusik zu einem Konzert unter dem Motto "Wachet auf, ruft uns die Stimme" am Sonntag, 24. November 2024 um 17 Uhr in die Evangelische Stadtkirche Dillenburg ein.Gedenken an Leidtragende der Pogrome
Am 9. November gedenken wir der Novemberpogrome und damit dem unfassbaren Leiden jüdischer Menschen während des Nationalsozialismus. Ein Jahr nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel sind die Erinnerungen an das Pogrom vom 7. Oktober noch präsent. Deshalb ist es wichtig, sich gegen alle Formen des Judenhasses zu stellen.Hoffentlich
Am Mittwoch (20. November 2024) ist ein kirchlicher Feiertag: Der Buß-und Bettag hat eine lange Tradition und ist als staatlicher Feiertag vor vielen Jahren der Pflegeversicherung zum Opfer gefallen. Einige Gemeinden laden zu Andachten ein, an manchen Orten wird es ökumenisch begangen.Oskar Schindler: unvergessener Lebensretter
Als NSDAP-Mitglied rettete der Industrielle Oskar Schindler 1.200 Jüdinnen und Juden das Leben. In Deutschland hatte ihn der ehemalige Stadtjugendpfarrer in den 1960er Jahren entdeckt.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken