Nachrichtenarchiv
Welche Bedeutung hat Pfingsten?
Ursprünglich wurzelt der Name "Pfingsten" in der Bezeichnung der griechisch sprechenden Juden für ihr Erntefest. Doch ein Ereignis hat die Bedeutung des Festes erweitert.Synode stellt Weichen
Präses Dr. Wolfgang Wörner würdigte die Dekanatssynode, die am Samstag (23. März) in Dillenburg tagte, als außergewöhnlich: es sei Pionierarbeit geleistet worden. Mit den Beschlüssen stellte die Dekanatssynode die Weichen für die Zukunft.Menschenwürde und Minderheiten schützen
Zum 8. April, dem Internationalen Roma-Tag, hat Bischöfin Kirsten Fehrs an die Diskriminierung dieser Minderheit erinnert. „Noch immer gibt es in vielen Ländern Vorurteile und sogar blanken Hass gegen Sinti und Roma, auch hier in Deutschland“, so die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).Das Massaker der Hamas
Das Massaker der Hamas in Israel vom 7. Oktober 2023 markiert in der Geschichte des Antisemitismus und für die Entwicklung des Nahostkonflikts eine Zäsur. Ein Vortrag mit Matthias Küntzel in Herborn will das antisemitische Motiv dieses Terrors beleuchten.Neue Stolpersteine erinnern
Seit 2009 erinnern in Herborn 15 Stolpersteine vor sechs Häusern an die ehemaligen, überwiegend jüdischen Bewohner. Sie wurden von den Nationalsozialisten deportiert und ermordet. Nun kommen weitere acht Stolpersteine in Herborn hinzu.„Auf der Spur des Hirten“ im ZDF
Das Bild des "guten Hirtens" beschreibt ein Verhältnis voller Vertrauen und Fürsorge von Jesus zu seinen Menschen, die ihn begleiten. Am Sonntag, 14. April 2024 ab 9.30 Uhr spürt ein ZDF-Gottesdienst aus der EKHN dem Bild nach.Ein Weg der Freiheit
Manches verändert sich. Pfarrer Roland Friedrich verbindet mit dem Sonntag vom guten Hirten – so wird der Zweite Sonntag nach Ostern bezeichnet - ein Bild aus Kindertagen. Sein Blick darauf hat sich mit der Zeit gewandelt.Musik aus dem Leben
In Dillenburg-Frohnhausen gastiert am Samstag, 13. April 2024 im "Haus am Brunnen" der Musiker Simon Kümmling mit Band. Es wird ein musikalisch abwechslungsreicher Abend. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.Kaum zu glauben
Mit dieser doch irgendwie ein bisschen verrückten Aussage begrüßen sich Christen und Christinnen in der ganzen Welt am Ostermorgen: Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden! Eigentlich kaum zu glauben – denn tot ist tot, da gibt es nichts dran zu rütteln.Konzert für den Frieden
Tipp für heute Abend: Am Montag, 8. April, um 19 Uhr wird „Harmonie“ ein Konzert in der Kirche in Haiger-Offdilln (Am Jägershof) geben. Der Einrritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten. Auf dem Programm stehen unter anderem geistliche Gesänge und ukrainische Volksmusik.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken