Dekanat an der Dill
A-Kirchenmusiker/in (m/w/d) gesucht
Becker-von Wolff
10.05.2023
hjb
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Im Ev. Dekanat an der Dill ist ab 1. Juni 2024 die 100% - Stelle eines/einer
A- Kirchenmusikers/in (m/w/d)
neu zu besetzen, da die Stelleninhaberin in den Ruhestand tritt.
Der Aufgabenbereich liegt zu 2/3 in der Ev. Kirchengemeinde Herborn und zu 1/3 im Theologischen Seminar.
Im Theologischen Seminar Herborn werden Vikar*innen für das Pfarramt in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ausgebildet. Sie werden für ca. zwei Jahre erfahrenen Lehrpfarrer*innen in deren jeweiligen Gemeinden zugeordnet. Während dieser Zeit kommen sie jeden Monat für eine Kurswoche ins Herborner Schloss. Die musikalischen Einheiten finden dienstags von 17.30-18.30 und mittwochs bis freitags jeweils von 8.00 - 9.30 Uhr statt.
Neue Kurse beginnen jeweils im Februar und im September, so dass sich immer drei bis vier Kurse in der Ausbildung befinden. Zu einem Kurs gehören 15-20 Vikar*innen. Insgesamt handelt es sich um ca. 36 Wochen im Jahr.
Die evangelische Kirchengemeinde Herborn (ca. 3400 Gemeindeglieder, 2 Pfarrstellen) befindet sich in einer landschaftlich reizvollen Gegend in Mittelhessen (Rothaarsteig). Durch die Deutsche Bahn und die Autobahn A45 bestehen gute Verkehrsverbindungen nach Siegen, Gießen, Frankfurt und Dortmund. Vor Ort sind alle Schulformen vorhanden, zur Gemeinde gehört eine KiTa in kirchlicher Trägerschaft. Die Kirchenmusik hat einen hohen Stellenwert in der Gemeinde und wird außerdem durch den Förderverein Herborner Kantorei e.V. gefördert. Im Dekanat arbeiten drei weitere hauptberufliche Kirchenmusikerinnen sowie ein Kirchenmusiker mit Schwerpunkt Popularmusik.
Es erwartet Sie an Ihrem Dienstort in der Ev. Kirchengemeinde Herborn:
- die im Jahr 1251 erstmals erwähnte Herborner Stadtkirche mit ca. 800 Sitzplätzen,
Orgel von Walcker & Co., 1966, III/P, 47 (Überarbeitung geplant),
Truhenorgel von Mebold, E-Piano
- im Gemeindehaus in Herborn zweckmäßige Probenräume, ein Schimmel-Flügel,
sowie ein umfangreiches Notenarchiv für Chor und Orchester
- Mitarbeit im Verkündigungsteam des Nachbarschaftsraumes
Zur Tätigkeit in der Kirchengemeinde Herborn gehören folgende Aufgaben:
- die Leitung der Herborner Kantorei, des Singkreises (Proben jeweils wöchentlich)
sowie des Kammerchors (Proben projektbezogen) - Orgeldienste (keine Beerdigungen)
- Konzerttätigkeit (Herborner Kantorei, Kammerchor, Orgel)
Die Tätigkeit im theologischen Seminar umfasst:
- Unterricht „Umgang mit der Singstimme“ 4 x 30‘ pro Woche
- Musikalische Gestaltung der Andacht 4 x 30‘ pro Woche
- Thematische Arbeit „Kirchenmusik“ 4 x 30‘ pro Woche
- 4 – 6 Seminargottesdienste zu Einführung und Verabschiedung der Kurse
- Teilnahme an den monatlich stattfindenden Sitzungen des Ausbildungsteams,
sowie gelegentlichen Konzeptionstagungen.
- Teilnahme an den zweimal pro Jahr stattfindenden Ausbildungskonferenzen
(auf Ebene der Landeskirche).
Wir wünschen uns eine engagierte, strukturierte und teamfähige Persönlichkeit, die sich mitverantwortlich fühlt für ein vielfältiges und zeitgemäßes Gottesdienstangebot und welche die gewachsene kirchenmusikalische Arbeit auf hohem Niveau fortsetzt. Ihre pädagogischen Kompetenzen bringen Sie sowohl in die Tätigkeit im Theologischen Seminar Herborn als auch in die Arbeit mit den Chören ein. Ihre Wertschätzung unterschiedlicher musikalischer Stilrichtungen, auch aus dem Bereich der Popularmusik (EGplus, u.a.) ist uns wichtig.
Dabei sind wir offen für Ihre eigenen Ideen im gesamten Tätigkeitsfeld. Wichtig ist uns eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den haupt-, neben- und ehrenamtlich Mitarbeitenden in Kirchengemeinde und Theologischem Seminar.
Voraussetzung für die Einstellung ist das A-Examen bzw. Master Evangelische Kirchenmusik, die Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche sowie der Nachweis eines Praktikums nach § 5 KMusG bzw. Berufserfahrung. Die Vergütung richtet sich nach der KDO, Vergütungsgruppe E 11. (https://www.kirchenrecht-ekhn.de/document/20497#s52510092)
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Diskriminierungsfreie Bewerbungsverfahren nach dem AGG sind in der EKHN Standard.
Die Bewerbungsgespräche finden am 8. September 2023 statt, die praktische Vorstellung am 18. Oktober 2023.
Weitere Auskünfte erteilen gerne:
- Dekan Roland Jaeckle, 02772 5834230, roland.jaeckle@ekhn.de (bis 31.07.2023)
- LKMDin Christa Kirschbaum Tel. 069-71379-128, christa.kirschbaum@zentrum-verkuendigung.de
- Propsteikantorin Petra Denker, 02771 8018818, petra.denker@ekhn.de
- für die Kirchengemeinde Herborn: Pfarrrerin und KV-Vorsitzende Claudia Sattler, claudia.sattler@ekhn.de (02772 40448); Vorsitzender des Kirchenmusikausschusses, Pfarrer i.R. Johannes Sell, johannes.sell@t-online.de (0171 1774722)
- für das Theologische Seminar Herborn: Prof. Stefan Claaß, 02772-4717-0,
claass@theologisches-seminar-herborn.de
» Informationen über die Kirchenmusik in Herborn und das Theologische Seminar Herborn erhalten Sie im Internet unter:
https://kirche-herborn.ekhn.de/startseite.html
https://www.herborner-kantorei.de
http://www.theologisches-seminar-herborn.de/ausbildung/
https://ev-dill.de/kirchenmusik.html
» Bewerbungen richten Sie bitte als PDF bis 31.07.2023 per E-Mail an das
Ev. Dekanat an der Dill
Am Hintersand 15
35745 Herborn
Dekanat.Dill@ekhn.de
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken