
Ev. Kirchengemeinde Herborn
Gemeinsames Kirchbüro für
Ambachtal, Herborn und Herbornseelbach
Kirchberg 4
35745 Herborn
Telefon 0 27 72 / 33 37
Fax 0 27 72 / 33 50
» Mail schreiben
Öffnungszeiten:
Das Gemeinsame Kirchbüro ist montags, dienstags, mittwochs und freitags von 9 bis 13 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 18 Uhr geöffnet.
» Weitere Informationen unter:
https://kirche-herborn.ekhn.de

Pfarrer
Andree Best
Tilsiter Straße 3
35745 Herborn
02772 / 41002
» Mail schreiben

Pfarrerin
Claudia Sattler
Kirchberg 4a
35745 Herborn
02772 / 40448
» Mail schreiben
Herborn - die Stadt des Handels wurde 914 erstmals erwähnt. Der Stadtkern liegt am Osthang des Westerwaldes im Dilltal, liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser säumen die Straßen und Plätze, auf denen heute noch freitags Markt gehalten wird. Die Bürger in Herborn sind seitdem die Grafen von Oranien im 16. Jahrhundert die Reformation einführten evangelisch und zwar in der reformierten Ausprägung des evangelischen Bekenntnisses, die mit ihrer nüchternen und realistischen Art deutliche Spuren hinterließ.
Europäische Stadt der Bildung
1584 wurde die Hohe Schule gegründet, eine kleine Universität, die Studenten aus ganz Europa anzog und zu einem Zentrum des reformierten Bekenntnisses wurde. Deren Professoren - zum Teil bedeutende und berühmte Gelehrte ihrer Zeit - nahmen auch in der Kirchengemeinde Herborn sowie in den umliegenden Kirchengemeinden eine wichtige Rolle ein. Dort waren sie als Pfarrer in den Gemeinden tätig. 1817 wurde die Hohe Schule aufgelöst, doch die theologische Fakultät wurde in das bis heute bestehende Theologische Seminar der EKHN umgewandelt.
Sehenswerte Stadtkirche Herborn
Bereits im 10. Jahrhundert wird die Herborner Stadtkirche urkundlich erwähnt. 1231 wurde die Kirche auf den Deutschen Orden übertragen. Das Innere der Kirche ist ein Werk der Renaissance, die vier mächtigen Säulen und die doppelstöckigen Emporen geben davon ein Zeugnis.
1598 bis 1609 wurde das neue Kirchenschiff gebaut, um die vielen Gemeindeglieder sowie die Studenten und Professoren der Hohen Schule zu fassen. Die mittelalterlichen Fresken an den Wänden wurden 1909 wieder freigelegt.
Kontakte und Adressen
Gemeinsames Kirchbüro
Kirchberg 4
Telefon 02772 / 33 37
Fax 02772 / 33 50
» Mail schreiben
» Internet
Öffnungszeiten:
Das Gemeinsame Kirchbüro ist montags, dienstags, mittwochs und freitags von 9 bis 13 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 18 Uhr geöffnet.
Küster
Klaus-Dieter Schnell
Mobil 0160 / 91058329
Kantorin / Herborner Kantorei
Regina Zimmermann-Emde
Telefon 02771 / 23924
www.herborner-kantorei.de
Dekanatskirchenmusikerin
Andrea Zerbe
Telefon 02772 / 576487
» Für Ihren Routenplaner:
Ev. Stadtkirche Herborn &
Gemeindehaus Kirchberg
Kirchberg 7a
35745 Herborn
Pfarrbezirk I
Pfarrerin Claudia Sattler
Telefon 02772 / 40448
» Mail schreiben
Pfarrbezirk II
Pfarrer Andree Best
Telefon 02772 / 41002
» Mail schreiben
Ev. Kindertagesstätte Herborn
Mozartstraße 24
Telefon 02772 / 55678
www.ev-kita-herborn.de
Diakonie-PflegestationHerborn-Sinn
im "Haus der Kirche und Diakonie"
Am Hintersand 15
Telefon 02772 / 58 34 - 600
www.diakoniestation-herborn.de
Unsere Angebote
Gottesdienste sonntags in der Stadtkirche um 10 Uhr mit Kindergottesdienst im Gemeindehaus Kirchberg 7a.
Montags: Männerkreis 17 Uhr Alsbach; Mädchenjungschar 16 Uhr Alsbach; Jungenjungschar 17.30 Uhr Alsbach; Dienstags: Frauenfrühstück 9.30 Uhr (laut Aushang); Bibel-Gesprächskreis 20 Uhr Kirchberg (1.+3.Monat); Mittwochs: Seniorentreff 14.30 Uhr Diakonie-Station;
Kantorei-Probe 19.30 Uhr Alsbach; Männerstammtisch 20.15 Uhr Kirchberg; Donnerstags: Singkreis 10 Uhr Alsbach; Spatzenchor (5-6 Jahren) 14.30 Uhr Alsbach; Kinderchor (7-9 Jahren) 15 Uhr Alsbach; Kinderchor (10-12 Jahren) 16 Uhr; Freitags: Gospel-Pop-Chor 20 Uhr Ev. Gemeindehaus Herborn-Seelbach.
» Aktuelle Wochentermine unter https://kirche-herborn.ekhn.de
Das könnte Sie noch interessieren:
» Mehr zur Ev. Stadtkirche Herborn
» Mehr zum Theologischen Seminar Herborn
» Mehr zur Stadt Herborn
» Mehr zur Kirchenmusik
» Mehr zum Gospel-Pop-Chor
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken