» Tipps & Termine
VHS: Die Geschichte des Dilltals
Kurs-Nr.: , 27.01.2023, Dillenburg
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin
27. 01. 2023 16:00 –
28. 01. 2023 18:00
Ort VHS Lahn-Dill / Raum 14, Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg
Kosten Kosten etwa 100 Euro (67,33 Euro ab 6 Teilnehmern, 51 Euro ab 8 Teilnehmern)
Bildung

Ein Wochenendseminar der VHS Lahn-Dill-Akademie vermittelt einen Überblick über die Geschichte des Dilltals.
Von den frühesten Anfängen der Besiedelungsgeschichte über erste Stammesbildungen, die Einflüsse des Römischen Reiches, die Fehden des Mittelalters und Verheerungen der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart werden Brüche und Kontinuitäten, Einzelschicksale und die gemeinsame historische Entwicklung der Bewohnerinnen und Bewohner des Dilltales (und der angrenzenden Täler und Landschaften, die damit in engstem Zusammenhang stehen) beleuchtet, in den gesamtgeschichtlichen Kontext gestellt und gemeinsam diskutiert.
Das Seminar richtet sich an alle Interessierten der Regionalgeschichte. Jonas Renz vermittelt kirchengeschichtliches Wissen, Impulse zum Nach- und Weiterdenken und nebenbei wissenschaftliche Zugänge zur Geschichte des Landes und der Region.
Zur Person Jonas Renz
Jonas Renz ist seit Oktober 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Kirchengeschichte des Evangelisch-Theologischen Institutes der Justus-Liebig-Universität Gießen.
In seinem Promotionsprojekt befasst er sich mit der christlichen Missionierung des Mitteldeutschen Raumes vor Bonifatius. Weitere Schwerpunkte seiner Forschung und Lehre sind altkirchliche Lehrentscheidungen und die Didaktik der Kirchengeschichte.
Details
Veranst. Dozent Jonas Renz/VHS Lahn-Dill
Telefon
Telefax Langtitel
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken