Ev. Dekanat an der Dill

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote zu Ihnen passen. Mit unserem Newsletter (Anmeldung unten rechts) informieren wir Sie gerne aktuell.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

» Tipps & Termine

VHS: Ausführliche Geschichte des Dilltals

Kurs-Nr.: , 25.04.2023, Dillenburg

Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

Infos

Termin 25. 04. 2023 16:00 –
23. 05. 2023 20:00

Ort Raum 20, Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg

Kosten 177 Euro 118,67 Euro ab 6 Teilnehmern 89,50 Euro ab 8 Teilnehmern

Links https://www.lahn-dill-akademie.de/programm/politik-gesellschaft-umwelt/kw/bereich/kursdetails/kurs/31109006DG/kursname/Ausfuehrliche%20Geschichte%20des%20Dilltals%20-NEU-/kategorie-id/254/

Bildung


Der VHS-Kurs an der Lahn-Dill-Akademie bietet einen umfassenden Überblick auf die Geschichte des Dilltals. Beginnend mit den ersten Spuren der Besiedelung entlang der Dill und der Zuflüsse aus der Steinzeit können die Teilnehmenden sich auf die Reise begeben, die unter anderem zu Zeugnissen einer der ersten Hochkulturen Europas führt sowie zu den Anfängen des Bergbaus und zu den  Überresten des Römischen Reiches in unseren Breiten. Es geht aber auch um die Irrungen und Wirrungen der sogenannten Völkerwanderungszeit bis zur turbulenten Epoche der Auseinandersetzungen zwischen Nassau und Hessen.

Der Kurs beschäftigt sich mit den Hintergründen der Konfessionskonflikte, die gerade in und um Dillenburg ihre ganz eigenen Besonderheiten aufwiesen. Es geht weiter mit der Napoleonischen Zeit und den Deutschen Einigungskriegen sowie die Umwälzungen durch die Weltkriege bis in unsere Gegenwart. Dabei sollen sowohl die Schicksale der Bewohner:innen an und um die Dill, als auch die der Mächte um diese Lande herum Beachtung finden und so ein nachvollziehbares Gesamtbild entwerfen.

Zur Person Jonas Renz

Jonas Renz ist seit Oktober 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Kirchengeschichte des Evangelisch-Theologischen Institutes der Justus-Liebig-Universität Gießen.

In seinem Promotionsprojekt befasst er sich mit der christlichen Missionierung des Mitteldeutschen Raumes vor Bonifatius. Weitere Schwerpunkte seiner Forschung und Lehre sind altkirchliche Lehrentscheidungen und die Didaktik der Kirchengeschichte.

 

 

Hinweis:

Bitte beachten Sie unsere Basisschutzmaßnahmen, die während Ihres Kursverlaufs gültig sind. Diese können Sie unserer Homepage (www.lahn-dill-akademie.de) entnehmen.

 

 

Details

Veranst. VHS Lahn-Dill-Akademie

Telefon

Telefax Langtitel

E-Mail Jonas.Renz@evtheologie.uni-giessen.de

Diese Seite:Download PDFDrucken

Karte
Karte verkleinern
to top