Nachrichtenarchiv
Mainzer Christuskirche verbietet Wahlwerbung
Im Mainzer Kommunalwahlkampf wirbt die AfD mit der Christuskirche für ihr Wahlprogramm. Die Evangelische Christuskirchengemeinde in Mainz widerspricht der Nutzung des Bildes. Wird dieser Forderung nicht entsprochen, werden rechtliche Schritte eingeleitet.Kirche auf dem Rummelplatz
Zu einem ökumenischen Gottesdienst an Pfingstmontag (20. Mai 2024) haben die Evangelische Kirchengemeinde Haiger und die Katholische Pfarrei Zum Guten Hirten an der Dill auf den Paradeplatz Haiger eingeladen.Regina Zimmermann-Emde sagt Tschüss
Eine Ära neigt sich dem Ende: Nach 37 Jahren geht Regina Zimmermann-Emde in den Ruhestand. Am Pfingstsonntag (19. Mai) wird sie um 11 Uhr in der Stadtkirche Herborn offiziell verabschiedet - bei einer "Klingenden Kirche".Von Orgel zu Orgel wandeln
Das alljährliche Wandelkonzert an beiden Dillenburger Orgeln steht wieder an. Das beliebte Konzert mit Klang-Vergleichsmöglichkeit startet am Pfingstmontag (20. Mai 2024) um 17 Uhr und führt von der Evangelischen Stadtkirche Dillenburg zur katholischen Kirche Herz Jesu.Ursprünge von Pfingsten in der Bibel entdecken
Endlich ein paar Tage frei über Pfingsten! Aber was steckt hinter dem Pfingstfest? Die Spuren zu den Ursprüngen von Pfingsten führen zu Texten der Bibel.Gute Kleidung sinnvoll spenden
Der Sommer naht: Zeit, Kleidung auszusortieren und damit Gutes tun. Etliche Gemeinden im Dekanat an der Dill sammeln noch bis zum 18. Mai 2024 für die gemeinnützige Deutsche Kleiderstiftung. Mit dem Erlös der Textilien und Schuhe werden weltweit Hilfsprojekte unterstützt.Leuchtende Ornamente im Chor
Die Herborner bekommen ihre ganze Stadtkirche zurück: Die Bretterwand zwischen Chor und Kirchenschiff ist abgebaut und die Ausmalungen in der Stadtkirche Herborn strahlen wieder. Der Chorraum lässt die gesamte Kirche neu erstrahlen.Welche Bedeutung hat Pfingsten?
Ursprünglich wurzelt der Name "Pfingsten" in der Bezeichnung der griechisch sprechenden Juden für ihr Erntefest. Doch ein Ereignis hat die Bedeutung des Festes erweitert.EKD-Ratsvorsitzende: Alles tun, um weitere Eskalation zu verhindern
Bischöfin Kirsten Fehrs, die EKD-Ratsvorsitzende, hat den Angriff des Iran auf Israel aufs Schärfste verurteilt und als «schändlich und völkerrechtswidrig» bezeichnet. Sie bete zu Gott, «dass es gelingen möge, die Spirale der Gewalt zu durchbrechen und so das Leid und die Not aller Menschen in der Region nachhaltig zu lindern».Gesucht: Ihr Talent!
In diesen Tagen erhalten alle evangelischen Haushalte in der hessen-nassauischen Kirche wieder besondere Post. Im Brief zur neuen Impulspost-Aktion der EKHN heißt es: „Willkommen unter den acht Milliarden Menschen auf diesem Planeten.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken