Ev. Dekanat an der Dill

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote zu Ihnen passen. Mit unserem Newsletter (Anmeldung unten rechts) informieren wir Sie gerne aktuell.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Weltladen

Weltladen Dillenburg unterstützt soziale Projekte

Der Weltladen Dillenburg e.V. spendet jedes Jahr einen großen Teil des Gewinns seines Weltladens in der Hauptstraße 93 in Dillenburg für soziale Projekte – in der Region und auch im Ausland.

Bei der Mitgliederversammlung wurde Anfang Oktober beschlossen, dass sieben Projekte mit je 500 Euro unterstützt werden sollen: Förderverein „Hospiz Herborn-Dillenburg e.V.“, KleiderTREFF Dillenburg, Tafel Dillenburg, Ukrainehilfe Breitscheid, Ärzte ohne Grenzen, Caritas International (Sudan), VEM Mission (Sumatra).

An die vier erstgenannten sozialen Projekte in der Region wurde diese Spende in den letzten Wochen durch Vorstandsmitglieder des Weltladen Dillenburg e.V. in Form eines symbolischen Schecks überreicht.

Förderverein „Hospiz Herborn-Dillenburg e.V."

Bereits zum dritten Mal wurde der Förderverein „Hospiz Herborn-Dillenburg e.V." finanziell unterstützt. Am Dienstag (21.10.) wurde die Spende an Hartmut Uebach, den Vorsitzenden des Fördervereins, übergeben. In unmittelbarer Nachbarschaft des Seniorenheims Haus Elisabeth in Dillenburg soll ein Hospiz mit zwölf stationären und zwei Tageshospizplätzen entstehen, in dem Schwerstkranke und sterbende Menschen die letzte Phase ihres Lebens möglichst schmerzfrei und in liebevoller Begleitung verbringen können. Der erste symbolische Spatenstich hat bereits stattgefunden und die Verantwortlichen hoffen, dass das Hospiz 2027 eröffnet werden kann.

» Weitere Informationen zum Förderverein und zum geplanten Hospiz

 

Ukrainehilfe Breitscheid

Zum zweiten Mal unterstützt wurde die Ukrainehilfe Breitscheid. Am Donnerstag (23.10.) wurde die Spende an den Vorsitzenden der Ukrainehilfe Breitscheid, Professor Dr. h.c. Heinrich Benner übergeben.

Die Ukrainehilfe Breitscheid organisiert seit 1992 regelmäßig Transporte mit Hilfsgütern in die Ukraine und arbeitet dabei eng mit ukrainischen Partnerorganisationen zusammen. Seit Beginn der Tätigkeit des Vereins wurden schon mehr als 14,000 Tonnen Hilfsgüter in die Ukraine geliefert.

Besonders seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine wird humanitäre Hilfe dort dringend gebraucht. Unter anderem werden Krankenhäuser, Kinderheime, Notunterkünfte und Familien in zerstörten Dörfern mit Hilfsgütern aus Deutschland versorgt. Die Ukrainehilfe Breitscheid freut sich über jede Unterstützung – sei es durch Sachspenden, finanzielle Mittel oder tatkräftige Hilfe beim Verladen der Hilfsgüter.

» Weitere Informationen zur Arbeit der Ukrainehilfe Breitscheid und zu aktuellen Spendenaktionen

 

KleiderTREFF Dillenburg

Ebenfalls zum zweiten Mal unterstützt wurde der KleiderTREFF am Hüttenplatz in Dillenburg, der in diesem Jahr sein 10jähriges Bestehen gefeiert hat. Die Spende war diesmal speziell für die dort angebotene Hausaufgabenhilfe und Sprachförderung bestimmt.

Im KleiderTREFF finden regelmäßige Gruppenangebote statt, die die Begegnung unterschiedlicher Kulturen fördern (z.B. ein wöchentlicher CaféTREFF oder der interkulturelle KochTREFF) und Unterstützungsbedarf in verschiedenen Lebenslagen bieten (z.B. ein Alltagstrainer für geflüchtete Frauen und eine Hausaufgabenhilfe für Kinder mit Migrationsbiographie). Koordiniert und begleitet wird das Ganze von ehrenamtlichen HelferInnen mit hauptamtlicher Unterstützung durch Linda Wünsche. Am Dienstag (28.10.) haben Vorstandsmitglieder des Weltladen Dillenburg e.V. 500 € an Linda Wünsche und ehrenamtliche HelferInnen der Hausaufgabenhilfe des KleiderTREFF übergeben.

» Weitere Informationen zum Kleidertreff

 

Tafel Dillenburg

Auch die Tafel Dillenburg erhielt zum zweiten Mal eine Spende. Am Donnerstag (13.11.) wurde sie an Andreas Hölter, den hauptamtlichen Leiter der Tafel übergeben. Anlässlich der Übergabe besuchten Mitglieder des Vorstands des Weltladen Dillenburg e.V. die Tafel am Bahnhofsplatz in Dillenburg und bekamen dort die Räumlichkeiten gezeigt. Andreas Hölter, erklärte ihnen die Arbeitsweise und Grundsätze der Dillenburger Tafel.

Die Tafel Dillenburg ist in Trägerschaft des DRK-Kreisverbandes Dillkreis e.V. und Mitglied im Landesverband der Tafeln in Hessen sowie dem Bundesverband der Tafeln. Insgesamt sind ca. 100 Mitarbeitende für die Tafel Dillenburg im Einsatz – davon ca. 95 Ehrenamtliche.

Die Tafel Dillenburg erhält Lebensmittel und andere Spenden von rund 40 Supermärkten, Lebensmittelläden und Bäckereien im nördlichen Lahn-Dill-Kreis. Von Montag bis Samstag werden diese zur Abholung von Lebensmitteln angefahren. Die Lebensmittel werden von einem Sortierteam vorsortiert und an die Pack- und Ausgabeteams weitergegeben. Diese stellen die Lebensmittel in Kundenkörben bereit und verteilen sie von dienstags bis samstags an Bedürftige.

Die Tafel Dillenburg versorgt zurzeit etwa 440 Haushalte, hinter denen über 1340 Menschen stehen. Die Warteliste wächst stetig und der Wartezeitraum liegt derzeit bei rund sechs Monaten. Weil nicht genügend Lebensmittel vorhanden sind, erfolgt die Ausgabe an jeden Kunden nur 14-tägig. Bei einem Haushalt mit zwei Erwachsenen gibt es zwei Körbe, bei Haushalten mit Kindern zusätzliche Kinderkörbe. Um die Bedürftigkeit nachzuweisen, reicht die Vorlage des Rentenbescheids oder eines Bescheids vom Jobcenter bzw. vom Sozialamt.

In den letzten Jahren sind die Betriebskosten der Tafeln gestiegen: Kraftstoff für die Fahrzeuge, Strom für die Kühlanlage, Heizkosten und anderes mehr. Mit seiner Spende will der Weltladen Dillenburg e.V. die wichtige Arbeit der Dillenburger Tafel unterstützen.

» Weitere Informationen zur Tafel Dillenburg

 

Der Weltladen Dillenburg e.V. bedankt sich bei allen seinen Kundinnen und Kunden, die durch den Kauf von fair gehandelten Produkten im Dillenburger Weltladen nicht nur faire Arbeitsbedingungen und Preise für Produzenten in anderen Ländern ermöglichen, sondern auch die Unterstützung sozialer Projekte in der Region. 

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top