Ev. Dekanat an der Dill

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote zu Ihnen passen. Mit unserem Newsletter (Anmeldung unten rechts) informieren wir Sie gerne aktuell.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Siegbach

Bergmanns-Ausstellung endet bald

Heidrun Benz-Rex

Die Veranstaltung hat Tradition: Seit 126 Jahren feiert die evangelische Kirchengemeinde Siegbach einmal im Jahr einen Bergmannsgottesdienst. Heute erinnert er nur noch an die Zeit des Bergbaus. Eine Ausstellung begleitet den besonderen Gottesdienst.

Bergmannsgottesdienste haben in Siegbach eine lange Tradition. Am Sonntag, 5. März, 10.30 Uhr, wurde der 126. Bergmannsgottesdienst in Siegbach gefeiert. Noch bis zum 10. März ist eine begleitende Ausstellung imevangelischen Gemeindehaus Eisemroth zu sehen.

Der Bergmanns-Gottesdienst, der seit 1897 jedes Jahr am Sonntag Invokavit in Siegbach gefeiert wird, wurde ursprünglich gefeiert als Bittgottesdienst um den Segen Gottes für die Bergleute bei ihrer gefährlichen Arbeit unter Tage.

Auch nach der Schließung der letzten Grube 1972 hält der Gottesdienst die Erinnerung an die Zeit des Bergbaus in der Region wach, an deren Glanz und an deren Niedergang. Er spiegelt damit auch die wirtschaftlichen Umbrüche und Veränderungen und deren Bedeutung für die Menschen dieser Region wieder.

Ausstellung auch noch nach dem Bergmannsgottesdienst zu sehen

Die evangelische Kirchengemeinde Siegbach lädt für Sonntag, 5. März 2023, um 10:30 Uhr zum 126. Bergmannsgottesdienst in die Eisemrother Kirche ein. Die Predigt hält Pfarrerin Jelena Wegner. Dieser Gottesdienst wird sehr musikalisch durch die Mitwirkung des Oranienquartetts Dillenburg, dem Gesangverein Einigkeit Eisemroth und dem Posaunenchor.

Anschließend findet die Eröffnung der Bergbau-Ausstellung im Eisemrother Gemeindehaus statt. Vom 5. März bis zum 10. März 2023 können dort täglich von 14 Uhr bis 18 Uhr Exponate aus dem Bergbau besichtigt werden.

Zusehen sind zum Beispiel die Werkzeuge und Utensilien, die die Bergleute für ihre Arbeit unter Tage benötigten. Viele Fotos aus der Vergangenheit runden die Ausstellung ab. Die ausgestellten Exponate stammen von Dieter Heimann aus Tringenstein und vom Bergbau- und Feldbahnverein Schelderwald.

Es sind alle herzlich eingeladen, sich ein Bild davon zu machen, unter welchen Umständen die Bergleute ihre Arbeit verrichtet haben. 

 

Foto und Text: Heidrun Benz-Rex

 

 

 

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top