EKD-Synode mit Live-Stream
Klimaschutz und Friedensethik
Bildquelle: EKD, Peter Bongard
07.11.2022
red
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
„Die Synode fordert hier schon ein, dass die Kirche auch selbst Maßnahmen für mehr Klimaschutz ergreift“, kündigt die Präses der Synode, Anna-Nicole Heinrich, in einer epd-Meldung an. Damit bezieht sie sich auf einen der Tagesordnungspunkte, der während der 3. Tagung der 13. Synode der EKD 2022 geplant ist.
Synodentagungen der EKD und VELKD per Live-Stream mitverfolgen
Erstmals seit 2019 kommt die Synode der EKD in Präsenz vom 6. bis 9. November 2022 in Magdeburg zusammen. Für die Öffentlichkeit wird die Synodentagung per Livestream unter www.ekd.de/stream übertragen. Auch die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELDK) überträgt ihre Synode vom 4.-7. November 2022 per Stream.
Klima und Frieden im Fokus
Im Hinblick auf den Klimaschutz verwies die Präses auf die kürzlich von EKD und Kirchenkonferenz verabschiedete Klimaschutzrichtline. Die Richtlinie wird auch als wichtiges Signal für die EKHN gesehen, eine eigene Klimaschutzrichtlinie bzw. -gesetz auf den Weg zu bringen.
Zudem wird das Thema "Friedenethik" für Gesprächsbedarf sorgen, denn der Bericht des EKD-Friedensbeauftragten Friedrich Kramer auf der Tagesordnung.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken