Fachtag
Ein Fachtag zum Thema „Sexualisierte Gewalt“ hat das Evangelische Dekanat an der Dill jetzt in Kooperation mit der Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt der EKHN für ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeitende organisiert. Es wurde deutlich, wie wichtig Intervention und Prävention in der kirchlichen Arbeit mit Schutzbefohlenen ist.
Becker-von Wolff
Indonesische Delegation zu Besuch in Bad Marienberg
Im Rahmen eines Partnerschaftsbesuchs informierten sich Vertreterinnen und Vertreter der Protestantischen Simalungun-Batak-Kirche (GKPS) aus Indonesien über das Schulwesen in Bad Marienberg und besuchten die Region an der Dill.
dek
Trauer
Pfarrerin Bettina Marloth und die Trauerbegleiterin Martina Umar laden Trauernde zu einem Gesprächscafé ein. Das Trauercafé findet an zwei Terminen im Café Mittendrin (Schulplatz 3a) in Dillenburg-Frohnhausen statt.
Kirchenmusik
Auch 2025 gibt es die beliebte Konzertreihe: vom 13. Juli bis 31. August 2025 finden Konzerte im Wechsel in der Evangelischen Stadtkirche und in der katholischen Pfarrkirche Dillenburg statt. Bekannte und "neue" Organisten spielen an der Oberlinger oder an der Klais-Orgel.
Becker-von Wolff
Einführung
In Dillenburg ist Pfarrerin Birgit Knöbel-de Felice von Dekan Andree Best als Seelsorgerin eingeführt worden. Bereits seit dem 1. April ist die Pfarrerin im Nachbarschaftsraum Dillenburg tätig. Mit einer halben Stelle hält Pfarrerin Knöbel-de Felice Gottesdienste im Haus Elisabeth und ist dort ebenfalls Seelsorgerin.
Herborn
Die Herborner Stadtkirche steht vor einer umfassenden Innensanierung. Für 2026 plant der Kirchenvorstand die Neugestaltung des Kirchenschiffs und des Altarraums. Bei einer Gemeindeversammlung Ende Juni sollen mögliche Entwürfe vorgestellt werden.
Jenny Berns
14.07.2025 cw
In seiner Kirchengemeinde in Gravenbruch ist der Jurist längst kein Unbekannter: Andreas Grüschow gehört zu zwölf Frauen und Männern, die jetzt offiziell als Prädikantinnen und Prädikanten der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) beauftragt wurden. Im festlichen Open-Air-Gottesdienst auf der historischen Burg Hohenstein im Taunus sprach Propst Oliver Albrecht den Beauftragten im Namen der Kirchenleitung Gottes Segen zu – und mit ihm die Erlaubnis, künftig selbstständig Gottesdienste zu halten, zu predigen, das Abendmahl zu feiern und Taufen vorzunehmen.
10.07.2025 stk
Ein Segen zum Start und ein Gottesdienst mit Aufbruchstimmung: In der Evangelisch-Reformierten Kirche Am Marktplatz in Neu-Isenburg begehen die Hauptamtlichen des Verkündigungsteams eine Zäsur in ihrer Zusammenarbeit. In einem fröhlichen Gottesdienst sprach Dekan Steffen Held den Aktiven des Nachbarschaftsraums Dreieich-Neu-Isenburg aus den Bereichen Gemeindepädagogik, Kirchenmusik und Pfarramt offiziell Gottes Segen für den gemeinsamen Weg zu.
10.07.2025 evdill-ne
Wir sind mit Herz und Leidenschaft Träger von Kindertagesstätten und suchen für unsere Ev. KiTa in Simmersbach zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pädagogische Fachkräfte mit bis zu 39 WoStd.
Wenn Sie Mitglied der evangelischen Kirche werden möchte, können Sie sich gerne an Ihr örtliches Gemeindebüro oder Ihr zuständiges Pfarramt wenden. Ansonsten freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme zu uns: Die Eintritts-Stelle ist zu finden im Dekanatsbüro in Herborn, Am Hintersand 15, im "Haus der Kirche und Diakonie" (1. Etage). Sie können individuell einen Termin mit uns vereinbaren unter der Telefonnummer 02772 / 58 34-230.
» Mehr erfahren
„Einfach von Gott reden“: Pfarrerin Bettina Marloth hat Entwürfe für Gottesdienste in Einfacher Sprache geschrieben. Die Texte eignen sich besonders für Inklusive Gottesdienste, Familiengottesdienste, Gottesdienste für dementiell erkrankte Menschen oder für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Es werden einfache Bilder und Symbole verwendet. Die Entwürfe lassen sich bei Bedarf verändern, verlängern, in Leichte Sprache oder Standardsprache umwandeln oder auf andere Weise an die Erfordernisse der eigenen gottesdienstlichen Situation anpassen. Die Entwürfe bieten wir zum Downloaden auf der Seite Inklusion als Word-Dokumente an.
Zur Seite Inklusion
» Wissenswertes zu den einzelnen Büchern der Bibel sowie Karten zur Anschauung bietet ein Service des Bibelwerkes.
» Sie wollen in der Bibel nachschlagen und wissen nur ein Wort? Die Suchfunktion der Bibel-Konkordanz im Internet unter www.bibel-online.net hilft weiter.
» Bibel lesen im Internet in verschiedenen Übersetzungen und Sprachen:
Unter www.bibleserver.com ist es möglich.
» Schon nachgeschaut, was heute in der Losung steht? Den Losungstext finden Sie rechts oben auf dieser Seite.
» Ein Portal für gute Gebete findet sich im Internet
unter www.wie-kann-ich-beten.de
» Mal mit jemanden reden, über Gott und die Welt? Wenden Sie sich einfach an das Team der Telefonseelsorge: Dort stehen Ihnen jederzeit Gesprächspartner zur Verfügung - sei es per Telefon, E-Mail oder im anoymen Chat. » Mehr dazu
Taufe, Konfirmation, Trauung, Kircheneintritt, Trauer
Viele Menschen interessieren sich für Fragen des Glaubens und der kirchlichen Praxis. Besonders die Themen Taufe, Konfirmation, Trauung und Kircheneintritt stehen im Mittelpunkt, aber auch nach der kirchlichen Beerdigung wird oft gefragt:
- Welche Unterlagen sind zum Wiedereintritt notwendig?
- Darf man während der Taufe fotografieren?
- Gibt es eine "ökumenische" Trauung?
Antworten finden Sie in unserem Service-Teil. Bitte klicken Sie eins der Stichworte an:
» Taufe | » Konfirmation | » Trauung | » Kircheneintritt | » Sterben und Tod
Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne auch Ihr Gemeindepfarrer oder Ihre Pfarrerin: Die Adressen finden Sie unter » Gemeinden.
Natürlich bekommen Sie von uns auch gerne per E-Mail weitere Auskünfte und Infos:
Schreiben Sie an info(at)ev-dill.de
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken