Nachrichtenarchiv
Keltische Lieder und barocke Sonaten
Ein besonderes Konzert mit seltenen Instrumenten lässt sich am Samstag, 9. März um 18 Uhr in der Stadtkirche Dillenburg erleben: Theresia Stahl und Christian Stahl spielen barocke Sonaten und keltische Lieder mit Theorbe und zaubern mit Flöten einen „Klang, der die Seele berührt“. Und das bei freiem Eintritt.Neue Kraft im Miteinander
Wo man auch hinschaut und sich umhört, überall sind die Leute erschöpft. Überfordert vom beruflichen Alltag, den familiären Aufgaben, den ständigen Veränderungen, oder den ganz persönlichen Sorgen und Ängsten. Was hilft da weiter?"Hoffnung für Osteuropa"
Mit einem feierlichen Gottesdienst ist am Sonntag (18. Februar) die 31. gemeinsame Aktion „Hoffnung für Osteuropa" der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und in Hessen und Nassau (EKHN) eröffnet worden. Im Mittelpunkt steht ein rumänisches Projekt zum Schutz von Frauen vor Gewalt, Menschenhandel und sexueller Ausbeutung.Fastenaktion: Komm rüber!
Am Aschermittwoch, 14. Februar 2024, beginnt die evangelische Fastenaktion "Sieben Wochen ohne". Sie motiviert, Gemeinschaft neu zu entdecken und lädt zu "Sieben Wochen ohne Alleingänge" ein.Glocke und Maria ziehen um
In Hirzenhain-Bahnhof nutzen katholische und evangelische Christen seit Jahresbeginn die Friedenskirche als gemeinsames Gotteshaus. Nun ist noch die Marienstatue und die Glocke der ehemaligen katholischen Kirche zur Friedenskirche umgezogen.Wiedersehen mit Ronald Lommel
Ein Wiedersehen mit Pfarrer i.R. Ronald Lommel, der kürzlich seinen 70. Geburtstag feiern konnte, wird es in Siegbach am Donnerstag, 22. Februar geben. Der ehemalige Herborner Pfarrer und frühere stellvertretende Dekan wird beim Männerabend Psalm 23 auf Mundart sprechen.„Mein Gott, du bist groß!“
Zwei Konficastle-Wochenenden in der CVJM-Jugendbildungsstätte Siegerland haben Jugendlichen aus dem Dill-Kreis besondere Momente geboten. Das Konficastle ist ein gemeinsames Projekt des CVJM-Kreisverbandes Dillkreis in Kooperation mit dem Evangelischen Dekanat an der Dill.Dekanat will Prävention erhöhen
Dekan Andree Best und die stellvertretende Dekanin Anja Vollendorf wollen Kirchengemeinden im Evangelischen Dekanat an der Dill für das Thema Gewaltprävention weiter sensibilisieren. Sie weisen auf ein anonymes Meldeportal und kirchliche wie außerkirchliche Anlaufstellen hin. Best und Vollendorf bitten betroffene Personen, sich dort zu melden."Passt es gerade?"
Manchmal braucht es einen Austausch, ein Gespräch. Dekan Andree Best trifft sich mit der stellvertretenden Dekanin Anja Vollendorf. Was beide bewegt, ist die kürzlich veröffentlichte ForuM-Studie und die Konsequenzen für die kirchliche Arbeit am Ort.Kirchenpräsident: "Menschen vor Übergriffen schützen"
In einem Schreiben an die Kirchengemeinden und Einrichtungen der EKHN äußert sich Kirchenpräsident Dr. Volker Jung zu den nächsten Schritten, die sich aus der ForuM-Studie ergeben. Und er geht auf die Kritik der Forschenden ein.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken