Ev. Dekanat an der Dill

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote zu Ihnen passen. Mit unserem Newsletter (Anmeldung unten rechts) informieren wir Sie gerne aktuell.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Ev. Kita "Felsengrund" Mandeln

» Ev. Kindertagesstätte Felsengrund
Leiterin Alexandra Kreck
Stellv. Leitung: Alexandra Vogl
Spitzweg 1
35716 Dietzhölztal-Mandeln
Telefon 0 27 74 / 33 16
» Mail schreiben 

Unsere Einrichtung besteht seit 1920 in der Trägerschaft der Evangelischen Kirchengemeinde Ewersbach.

In den insgesamt zwei Gruppen im Haus und in einer Waldgruppe, die im August 2019 dazugekommen ist, können maximal 65 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren betreut werden.


Wir haben montags bis freitags von 7 bis 15 Uhr geöffnet. 



In unserer Einrichtung sind zwei verschiedene Betreuungszeiten wählbar:

1. Teilzeitplatz
Montags bis freitags von 7 bis 12.30 Uhr

2. erweiterter Vormittagsplatz
Montags bis freitags von 7 bis 15 Uhr
(mit einem frisch im Haus zubereiteten Mittagessen)

Die Kostenübersicht können Sie gerne in der Kita erfagen, der Teilzeitplatz ist ab drei Jahren kostenlos.

 

Schwerpunkte unserer Arbeit

Das Aufgabengebiet der Kita umfasst die familienergänzende und familienunterstützende Erziehung und Bildung von Kindern. Der hessische Bildungs- und Erziehungsplan ist die Grundlage hierfür. Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich stets an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder. Es ist uns wichtig, den Kindern unterschiedliche Möglichkeiten zu bieten, um sich im Bewegungs- und Wahrnehmungsbereich zu üben.
Wir dokumentieren unsere Arbeit mit Bildungs- und Lerngeschichten in den Portfolios der Kinder.

 

Was uns besonders macht

Die Kita Felsengrund hat das KISS – Siegel, das heißt, sie haben die Möglichkeit im Rahmen der Sprachförderung ihr Kind durch unsere zertifizierten Mitarbeiter/innen überprüfen zu lassen, damit im Bedarfsfall frühzeitig gezielte Fördermaßnahmen eingeleitet werden können.

Außerdem bieten wir Integrationsplätze in unserer Einrichtung an.

Die Eingewöhnung neuer Kinder ist angelehnt an das „Berliner Eingewöhnungsmodell“. Es ermöglicht eine, dem Kind angemessenen Eingewöhnungszeit, in der wir im ständigen Austausch mit den Eltern sind.

Durch geschultes Personal im Bereich sensorische Integration können wir Kinder ganzheitlich und gezielt fördern.

 

Die Waldgruppe

Seit August 2019 besteht unsere Waldgruppe, die am Dorfrand einen Wohncontainer mit Toilette, Heizung und Küchenzeile und Außengelände als Ausgangsdomizil hat. Von dort aus geht es täglich in die nahegelegene Natur und den Wald.

Es besteht die Möglichkeit über die Kita einen Flyer und einen virtuellen Rundgang zu beziehen.

 

Interesse? Weitere Fragen?

Bitte melden Sie sich bei uns. Wir geben Ihnen gerne weitere Informationen.

Wir freuen uns über Ihr Interesse!

 

 

 

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top