Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote zu Ihnen passen. Mit unserem Newsletter (Anmeldung unten rechts) informieren wir Sie gerne aktuell.
Das Pfingstwochenende steht vor der Tür: Was lässt sich an den freien Tagen unternehmen? Wir haben ein paar Tipps, die das Wochenende bereichern, hier zusammengestellt.
An der Aktion "Stadtradeln" beteiligt sich auch das Evangelische Dekanat an der Dill. Bis zum 21. Juli 2023 zählt jeder Kilometer, der mit dem Rad (oder auch E-Bike) zurückgelegt wird. Weitere Gruppenmitglieder sind willkommen! Es sollen 6187 Kilometer zusammenkommen.
Über 350 Menschen haben an Christi Himmelfahrt einen Freiluft-Gottesdienst an den Wilhelmsteinen gefeiert. Das schöne Wetter und die herrliche Kulisse in der Natur begeisterte viele Menschen aus den umliegenden Orten.
Zu einem Speed-Dating-Ideen-Austausch und gemeinsamen Grillen sind Mitglieder aus den Kirchenvorständen, die eine kirchliche Kindertagesstätte haben, und Mitarbeitende aus den Kitas eingeladen. Das Treffen steht unter dem Motto: Blühenden Lust auf KiTa?
Das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN organisiert wieder Betriebsbesuche, bei denen man hinter die Kulissen einer Firma blicken und mit ihren Beschäftigten ins Gespräch kommen kann. In diesem Jahr geht es um „Medizin – Forschung, Produkte und Versorgung“.
Das alljährliche Wandelkonzert an beiden Dillenburger Orgeln steht wieder an. Das beliebte Konzert mit Klang-Vergleichsmöglichkeit startet am Pfingstmontag (29. Mai 2023) um 17 Uhr und führt von der Evangelischen Stadtkirche Dillenburg zur katholischen Kirche Herz Jesu.
Pfarrer Andree Best wird Pfingsten verabschiedet. Der Gemeindepfarrer wechselt zum August in das Dekane-Amt. Der Gemeindepfarrer wird von seiner Kirchengemeinde am Pfingstsonntag (28. Mai 2023) in einem Festgottesdienst um 11 Uhr in der Stadtkirche Herborn verabschiedet.
Der Segelfliegerhang in Hirzenhain bietet eine wundervolle Kulisse für die Open-Air-Andacht am Freitag, 23. Juni um 21 Uhr. Am Johannis-Tag (Geburt von Johannes dem Täufer) findet wie bereits in vergangenen Jahren wieder eine Mid-Sommer-Andacht statt.
Wer sich in der Kinder- und Jugendarbeit engagiert, muss auf vielfältige Herausforderungen reagieren und benötigt eine solide Ausbildung. Das Dekanatsjugendteam bietet an zwei Wochenenden im Herbst die JuLeiCa-Ausbildung für Mitarbeitende in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Evangelischen Dekanat an der Dill an.
Seit Beginn des Jahres tauchen Kinder und Jugendliche der evangelischen Kirchengemeinde Dillenburg sowie der katholischen Pfarrgemeinde „Zum Guten Hirten an der Dill“ in die Musicalwelt der „Ester und die Würfel von Purim“ ein. Der zukünftige Hofstaat traf sich in der Jugendherberge Westerwald in Bad Marienberg.
Die Autobahnkirche Siegerland an der A45 am Rasthof in Wilnsdorf wirkt wie ein „Kunstobjekt“. Oberhalb der A45 gelegen, zieht es viele Menschen an. Die markanten Türme mit dem extravaganten Kirchenbau gehen ins 10. Jahr des Bestehens. Das soll gefeiert werden.
Nun ist es offiziell: Der 1. Preis der Ausschreibung „Bestes Konzept” für ein Fundraisingprojekt 2023 wurde von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) für das Glocken-Projekt der Kirchengemeinde Dillenburg zugesprochen.
Harfe trifft Saxofon: Am Sonntag, 21. Mai findet in der Barockkirche Greifenstein von 19 bis 20.30 Uhr ein besonderes Konzert statt. Das Jerusalem Duo mit Hila Ofek (Harfe) und Andre Tsirlin (Saxophon) ist dort zu Gast. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.
Die Syrisch-Orthodoxe Kirchengemeinde Mor Eliyo aus Gießen-Pohlheim unterstützt hilfsbedürftige Menschen in den Erdbebenregionen. Das Projekt unter der Schirmherrschaft des Dekans Iskender Kücükkaplan möchte das Evangelische Dekanat an der Dill mitunterstützen. Es wird um Geld-Spenden gebeten.
Die Natur erblüht: Daher geht es jetzt raus zum Gottesdienst. Viele evangelische Kirchengemeinden links und rechts der Dill laden ein zu Open-Air-Gottesdiensten im Grünen. Hier ein paar Tipps, feiern Sie mit!
Christi Himmelfahrt und die Wilhelmsteine - für viele Menschen gehört das zusammen. In diesem Jahr wird es wieder eine Feier unter freiem Himmel geben. Die Teilnehmenden werden gebeten, eigene Verpflegung und Sitzmöglichkeiten mitzubringen.
Zu einem Informationsabend lädt am Montag, 15. Mai 2023 um 19 Uhr im "Haus am Brunnen" (Schulplatz 3a in Dillenburg-Frohnhausen) die „Arbeitsgemeinschaft Allergiekrankes Kind“, die Evangelische Jugend im Dekanat an der Dill und das Evangelische Familienzentrum Frohnhausen ein.
Drei Tage trafen sich die 120 Synodalen in Frankfurt unter der Leitung von Präses Birgit Pfeiffer und berieten über mehr als 40 Tagesordnungspunkte. Neben aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen wie einem Bekenntnis zu queeren Menschen beherrschte ein Thema die intensiven Debatten.
Auch wenn vieles dagegen spricht, Hummeln können fliegen: Pfarrer Konrad Schullerus spricht in seinem Impuls ein Paradoxon an. Denn nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, dass sie fliegen. Sie tut es aber trotzdem.
Chillen am Heisterberger Weiher - dazu lädt die Jugendkirche Lightroom Church am Samstag (15. Juli 2023) Jugendliche zum Heisterberger Weiher ein. Geboten wird eine Hüpfburg, Volleyball und am Abend viel Musik. So kann aus dem Tag eine Party werden.
Ob Sie haupt- oder ehrenamtlich in der evangelischen Kirche mitarbeiten oder sich einfach für die Zukunft der Kirche interessieren: Tauschen Sie sich aus beim BARCAMP FÜR ALLE #nachbarschaftstraum am Samstag, 17. Juni 2023 in Frankfurt am Main.
Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes: Gottes Kraft fließt auf Menschen über. Neue Energie für die Anhänger Jesu. Das energiegeladene Pfingstfest feiern in Haiger Christen beider Konfessionen gemeinsam am Pfingstmontag (29. Mai 2023).
Wer eine gute Aussicht genießen will, muss hoch hinaus. Keine Berge ohne Täler. Pfarrer Friedhelm Ackva blickt zu Himmelfahrt über die Höhen und Tiefen im Leben. So wie es die Jünger Jesu wohl erlebt haben.
"Achtung Tatort" steht auf den Schildern, die Fläche vor dem katholischen Pfarrbüro mitten in der Dillenburger Altstadt ist mit Flatterband abgesperrt. Was ist da passiert? Es war eine Aktion des Weltladens zum Weltladentag, der immer am zweiten Samstag im Mai stattfindet.
Die diesjährige Aktion der EKD #deinetaufe mit dem Motto „Viele Gründe, ein Segen. Deine Taufe“ lädt ein, die Taufe zu feiern. Auch in unserer Region wird es Tauffeste und Gottesdienste zur Tauferinnerung geben. Die Taufe ist ein Herzstück des christlichen Glaubens. Hier unsere Tipps.
Deutschlandweit werden sich Gemeinden von Sakralbauten trennen müssen. Auch in der EKHN wird sich der Gebäudebestand reduzieren. Der Fachtag „Metamorphose“ widmet sich am 10. Mai der Frage, was aus Kirchen alles werden kann.
Aus dem im November 2022 eingerichteten Zukunftsfonds stellt die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau 3,8 Millionen Euro bereit, um neue Ideen für die Kirche zu entwickeln und auszuprobieren. Auch Scheitern und Neuanfang sollen möglich sein.