
Kirchengemeinde Hörbach
Unsere nächsten Gottesdienste sind:
am 26. Juni um 10.00 Uhr im Bürgerhaus Hirschberg mit Pfr. Thomas Gessner, mit Abendmahl.
Die Hygienekonzepte sind aufgehoben. Es besteht aber kein Maskenverbot, im Gegenteil würden wir uns freuen, wenn Sie zu Ihrem und unserem Schutz weiter der Empfehlung zum Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske folgen würden.
Ev. Gemeindebüro
Kleine-Ring-Straße 1
35745 Herborn-Hörbach
Telefon 02772 / 54979
Fax 02772 / 582711
» Mail schreiben

Pfarrer Thomas Gessner
Kleine Ringstraße 1
35745 Herborn-Hörbach
0 27 72 / 54 9 79
» Mail schreiben
Willkommen in Hörbach, Hirschberg und Guntersdorf
Ältestes Bauwerk in Hörbach ist der Chorturm der Kirche, der wohl um die Mitte des 13. Jahrhunderts entstand und um 1461 seinen spätgotischen Helm erhielt. Das mittelalterliche kleinere Kirchenschiff wurde im Jahr 1879 durch ein Ziegelsteinbauwerk mit gestuften Strebepfeilern und hohen Bogenfenstern erneuert. Die Kirche wurde in den Jahren 2004 bis 2005 komplett renoviert und erstrahlt heute wieder in neuem Glanz.
Erwähnenswert ist das 1978 gestaltete Glasfenster im Chorraum von Andreas Felger aus Gnadenthal, das den auferstandenen und wiederkommenden Herrn Jesus Christus zeigt. Wenn man dies Fenster zum ersten Mal anschaut, sieht man zuerst das Licht, viel Licht. Und allmählich wird eine Gestalt klar, das Licht wird zu einer Gestalt.
Zum Kirchspiel Hörbach gehört Hirschberg, es ist einer der kleinsten Ortsteile der Stadt Herborn und zählt 332 Einwohner. Der Ort wurde 1351 erstmals in einer Urkunde erwähnt. Damals bestand hier schon eine von einem Kaplan bediente Kapelle. Im Kern dürfte das heute in der Ortsmitte stehende Kirchlein aus dieser Zeit stammen.
Die wuchtige, in Bruchstein erstellte Kirche mit Chor, einem Chorsaal im Dachgeschoß und sechsseitigem Dachreiter aus dem Mittelalter wurde durch den Eingangsbau im Jahre 1926 erweitert. Bemerkenswert ist das ährenförmige Bachkieselpflaster als Bodenbelag in der Kirche. 2001 wurde die Kirche komplett renoviert. Die Zahl der Gemeindemitglieder beläuft sich derzeit auf 202.
Die schöne Dorfmitte in Hirschberg wird von Linden, dem Backhaus und dem Brunnen vervollständigt. Bis 1956 gehörte Hirschberg der Stadtkirche Herborn an und wurde dann zusammen mit Hörbach und Guntersdorf ein eigenständiges Kirchspiel.
Zum Kirchspiel Hörbach gehört auch Guntersdorf. Der Ort zählt etwa 355 Einwohner (287 Gemeindeglieder) und wurde erstmals 1351 urkundlich erwähnt. Der kleine Ort hat eine bemerkenswerte Zahl von Fachwerkhäusern aufzuweisen. Bevor Guntersdorf 1956 mit Hörbach und Hirschberg zusammengelegt wurden, gehörte es zur Kirchengemeinde Schönbach.
Unsere Kirchengemeinde verbindet seit über 30 Jahren ein Partnerschaft zur Kirche Kühnhaide im Erzgebirge.
» Link: www.kirche.kuehnhaide.de
Die Arbeit des Rumänienteams ruht derzeit. Infos über diese Arbeit gibt es hier: Rumänienteam
Kontakte und Adressen
Ev. Gemeindebüro
Kleine-Ring-Straße 1
35745 Herborn-Hörbach
Telefon 02772 / 54979
Fax 02772 / 582711
» Mail schreiben
» Frau Halfmann ist in der Regel freitags von 8.30 bis 13.00 Uhr im Büro erreichbar.
Küsterinnen
» Hörbach:
Trude Moldenhauer
Natalia Witkowski
» Guntersdorf:
Annelie Nickmann
» Hirschberg:
Hannelore Nierenberg
Ev. Kindertagesstätte Hörbach
"Schatzkiste"
Zum Wachtgipfel 10
Telefon 02772 / 54850
» Internet
» Für Ihren Routenplaner:
Ev. Gemeindezentrum Hörbach
Haus Bodelschwingh
Gemeindeweg 5
Ev. Kirche Hörbach
Herborner Straße
Ev. Kirche Hirschberg
Lindenstraße 9
Ev. Kirche Guntersdorf
Brückenstraße
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Gottesdienste, auch zum Herunterladen
Für den 1. Sonntag nach Trinitatis am 19 Juni 2022 kann hier eine Andacht zum Lesen für zu Hause heruntergeladen werden:
Andacht für den 1. Sonntag nach Trinitatis von Pfarrer Thomas Gessner
» Ältere Andachten seit März 2020 können Sie auf Anfrage per E-Mail erhalten: kirchengemeinde.hoerbach@ekhn.de
Gemeindebrief Juni-August 2022
Vermietung des Hauses Bodelschwingh
Das Haus Bodelschwingh ist wieder für Vermietungen freigegeben. Es gilt derzeit kein Hygiene- und Schutzkonzept, die Mieterinnen und Mieter sind selbst verantwortlich. Es gilt aber eine neue Hausordnung und ein neuer Nutzungsvertrag: Hausordnung Haus Bodelschwingh Nutzungsvertrag Haus Bodelschwingh.
Kollekten und Spenden
Sie möchten gerne eine Kollekte geben für Gottesdienste, die Sie nicht besuchen konnten? Sprechen Sie uns gerne an. Alternativ hier zwei weitere Möglichkeiten:
A) auf der Webseite: www.ekhn.de/service/spenden-und-kollekten/kollekten.html erfahren Sie, wie Sie für die von der EKHN festgelegten Kollektenzwecke spenden können.
B) Eine Kollekte für unsere eigene Gemeinde können Sie gerne überweisen auf das Konto der Ev. Regionalverwaltung Nassau Nord bei der Ev. Bank e.G.: IBAN: DE73 5206 0410 0204 1001 74; BIC: GENODEF 1 EK 1; Verwendungszweck: „Kirchengemeinde Hörbach, Kollekte eigene Gemeinde“.
Bitte lassen Sie uns wissen, wenn Sie für Letzteres eine Spendenquittung benötigen.