Nachrichtenarchiv
Brot für die Welt sagt Danke
Das Hilfswerk "Brot für die Welt" dankt allen Spenderinnen und Spendern, die ihre Kollekte im Gottesdienst dem Hilfswerk gegeben haben. 2024 sind allein im Dekanat an der Dill knapp 64.000 Euro an Erntedank und an Heiligabend in die Kollektenkasse für Hilfsprojekte in aller Welt geflossen.Dankbarkeit ist keine Einbahnstraße
Dankbarkeit hat bei der Telefonseelsorge Gießen-Wetzlar (TS) viele Gesichter. Sie zeigt sich in leisen Worten, in einem erleichterten Atemzug am anderen Ende der Leitung oder einem frohen „Danke, dass Sie mir so aufmerksam zugehört haben“. Die rund 90 Mitarbeitenden der Telefonseelsorge beenden oft selbst dankbar ihren Dienst.Dillenburger Orgelsommer
Auch 2025 gibt es die beliebte Konzertreihe: vom 13. Juli bis 31. August 2025 finden Konzerte im Wechsel in der Evangelischen Stadtkirche und in der katholischen Pfarrkirche Dillenburg statt. Bekannte und "neue" Organisten spielen an der Oberlinger oder an der Klais-Orgel.Nicht zum Narren machen lassen
Bald geht die Schule wieder los. Und auch für viele andere endet die schöne Urlaubszeit, in der das Leben etwas ruhiger verlaufen ist. Pfarrer Martin Slenczka richtet den Blick auf die kommenden Wochen, wo ein Termin den nächsten jagt und eigentlich alles schon vorgestern erledigt sein sollte.Soziale Arbeit: Geld verdienen und studieren
Das Evangelische Dekanat an der Dill möchte gemeinsam mit der Evangelischen Jugend im Dekanat Projektpartner für das praxisorientierte Studium "Soziale Arbeit" an der CVJM Hochschule werden. Der Vorteil: Die Bewerbenden arbeiten in der Praxis - und studieren.Hinsehen und nicht wegschauen
Ein Fachtag zum Thema „Sexualisierte Gewalt“ hat das Evangelische Dekanat an der Dill jetzt in Kooperation mit der Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt der EKHN für ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeitende organisiert. Es wurde deutlich, wie wichtig Intervention und Prävention in der kirchlichen Arbeit mit Schutzbefohlenen ist.Trauercafé im "Mittendrin"
Pfarrerin Bettina Marloth und die Trauerbegleiterin Martina Umar laden Trauernde zu einem weiteren Gesprächscafé ein. Das Trauercafé findet am Freitag (8. August) im Café Mittendrin (Schulplatz 3a) in Dillenburg-Frohnhausen statt.Ballersbach bleibt grün
Nach intensiver Vorbereitung hat die Kirchengemeinde Ballersbach vor vier Jahren den "Grünen Hahn" erhalten als Auszeichnung für Bemühungen die Umwelt zu schonen. Nun stand eine Revalidierung an, um für weitere vier Jahre das Zertifikat „Grüner Hahn“ zu erlangen.Der Hirte geht nach Celle
Friedhelm Ackva ist seit 2012 Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Dillenburg - und nun geht er in den Ruhestand. Die Kirchengemeinde verabschiedet ihren Pfarrer am Sonntag, 17. August 2025 in einem Gottesdienst um 14 Uhr in der Stadtkirche.Jasmin Neubauer zu Gast
Das fünfte Konzert in der Reihe des Dillenburger Orgelsommer findet in der Evangelischen Stadtkirche Dillenburg am Sonntag, 10. August 2025 um 17 Uhr statt. Es wird gestaltet von Kantorin Jasmin Neubauer aus Rothenburg (o.d.T.)Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken