Kirchenmusik
Orgelsommer endet mit Jubiläum
Becker-von Wolff
14.08.2025
hjb
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Einmal mehr präsentieren die beiden Kantoren Joachim Dreher und Petra Denker am Sonntag 31. August in der katholischen Pfarrkirche Dillenburg um 17 Uhr als Abschluss des diesjährigen Orgelsommers ein ökumenisches Chor- und Orgelkonzert: während Joachim Dreher Johann Sebastian Bachs Orgelzyklus „Dritter Teil der Clavierübung“, den dieser 1739 als sein umfangreichstes und vielleicht sogar bedeutendstes Orgelwerk überhaupt veröffentlichte, an der Orgel als Komplettaufführung vorträgt, singt der Kammerchor Dillenburg unter der Leitung von Petra Denker dazu die entsprechenden Bachschen Choralsätze.
Der Zyklus beinhaltet die unterschiedlichsten Choralbearbeitungen zum Kyrie und Gloria sowie zu denjenigen deutschen Kirchenliedern, in denen die christlichen Werte Gesetz, Glaube, Gebet, Taufe, Buße und Abendmahl thematisiert werden. Anlass zu diesem großen Konzert, das mit einer 10minütigen Pause ca. zwei Stunden dauert, ist das Jubiläum „50 Jahre Klais-Orgel in Dillenburg“.
Joachim Dreher studierte 1984 - 1991 Kirchenmusik an den Musikhochschulen Stuttgart und Frankfurt a.M. Von 1989 - 1994 erhielt er zusätzlich eine Gesangsausbildung als Kontratenor am Dr. Hochschen Konservatorium Frankfurt a.M. Von 1987 - 1997 war er außerdem Mitglied im Kammerchor Stuttgart unter der Leitung von Frieder Bernius. Weiterführende Kurse bei Daniel Chorzempa, Ludger Lohmann, Jon Laukvik, Wolfgang Rübsam, Martin Lücker und Hellmuth Rilling ergänzten sein Studium.
Seit 1992 ist Joachim Dreher Kantor an der katholischen Pfarrkirche Herz Jesu Dillenburg und für die kath. Pfarrei Zum Guten Hirten an der Dill zuständig. Zu der regelmäßigen Arbeit mit verschiedenen Chorgruppen, der musikalischen Gestaltung der Gottesdienste gehört hierbei in enger Abstimmung mit seiner evangelischen Kollegin Petra Denker die Durchführung einer umfangreichen ökumenischen Konzertreihe, die in beiden Dillenburger Kirchen stattfindet.
Von 2008 bis 2021 unterrichtete er auch das Fach Musik an der Wilhelm-von-Oranien-Schule Dillenburg. Der Eintritt zu diesem Konzert ist wieder frei, die erbetenen Spenden werden für die Orgelreinigungen bzw. -renovierungen der großen Klais-Orgel und der kleinen Orgel in der Krypta zweckgebunden verwendet.
» Der Eintritt ist frei, am Ende wird um eine Spende zur Unterstützung dieser ökumenischen Konzertreihe gebeten. Der Dillenburger Orgelsommer wird unterstützt durch Kultursommer Mittelhessen.
Sonntag, 17. August 2025, 17 Uhr
Orgelsommer mit Sebastian Munsch (Hofheim/Ts.)
Kath. Pfarrkirche Herz Jesu Dillenburg
Am Wilhelmsplatz, 35683 Dillenburg
Sonntag, 24. August 2025, 17 Uhr
Orgelsommer mit Matthias Grünert
(Kantor der Frauenkirche Dresden)
Ev. Stadtkirche Dillenburg
Kirchberg, 35683 Dillenburg
Sonntag, 31. August 2025, 17 Uhr
Orgelsommer mit Jubiläumskonzert "50 Jahre Klais-Orgel"
Johann Sebastian Bach, Clavierübung III (Gesamtaufführung mit gesungenen Chorälen)
Joachim Dreher (Dillenburg) mit dem Kammerchor Dillenburg unter der Leitung von Petra Denker
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken