Eschenburg-Hirzenhain
Die Mid-Sommer-Andacht feiern
Burkhard Werner
30.05.2023
hjb
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Die dritte Mid-Sommer-Andacht am Johannis-Tag auf dem Segelfliegerhang Hirzenhain am Freitag, 23. Juni um 21 Uhr gestalten Pfarrer Michael Brück (Liturgie) und Pfarrer i. R. Gerhard Failing (Predigt) sowie die Posaunenchöre Hirzenhain und Simmersbach unter der Leitung von Martin Eizenhöfer und Torsten Reh.
Für den Evangelisten Lukas ist Johannes der Täufer der erste Christ: Er ist der erste, dem das Evangelium verkündigt wird, und der erste, der es selbst verkündet. Von ihm hat Jesus sich taufen lassen. Johannes weist auf Jesus hin, er ist sein Vorläufer und Ankündiger. Das Geburtsfest des Täufers Johannes wird genau sechs Monate vor Jesu Geburt gefeiert. Denn laut dem Lukasevangelium war seine Mutter Elisabeth mit ihrem Sohn Johannes im sechsten Monat schwanger, als ihre junge Verwandte Maria schwanger wurde.
Der Johannistag am 24. Juni markiert zugleich den Anfang des Sommers und den Höhepunkt in der Jahresmitte. Was Johannes der Täufer über Jesus sagt (Joh 3,30), spiegelt sich im Jahreslauf wider: Jesus, muss wachsen, ich aber – Johannes – muss abnehmen! Seit der frühen Christenheit werden der Rhythmus des Jahres und die Geschichte des Wirkens Gottes in dieser Welt zusammengebracht und in Beziehung gesetzt.
Nach dem Johannis-Tag werden die Tage wieder kürzer (Sommer-Sonnen-Wende). Die Ernte von Rhabarber- und Spargel geht zu Ende. Der Johannestag markierte den Beginn der Heuernte und den zweiten Schnitt an Hecken und Bäumen.
Johannis hat Pflanzen und Tieren zum Namen verholfen: Johanniskraut, Johannisbeere, Johanniskäfer.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken