Ev. Dekanat an der Dill

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote zu Ihnen passen. Mit unserem Newsletter (Anmeldung unten rechts) informieren wir Sie gerne aktuell.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Für Männer und Frauen ab 60plus

Ein Angebot der Dekanatsfrauen stellt eine kreative Auseinandersetzung mit biblischen Texten vor. Pfarrerin Alrun Kopelke nimmt am Samstag, 11. Februar 2023 die Teilnehmenden mit in das "Bible Art Journaling". Der Workshop findet in Dillenburg im Zwingel statt, Renate Bock hat es organisiert. Für Material und Bibel werden 6 Euro erbeten.

» Mehr im Video:  https://youtu.be/5WnQNnVyRr0

» Interessierte werden gebeten, sich bis zum 31. Januar 2023 anzumelden bei Gemeindepädagogin Renate Bock unter Telefon 06462-9418400 oder per E-Mail unter bockrenate@gmx.de


Die Planungen für den nächsten Weltgebetstag am 3. März 2023 sind schon in vollem Gange. Am 23. Januar 2023 bietet das Team der Dekanatsfrauen zusammen mit Elisabeth Becker-Christ per Zoom ein ökumenisches Weltgebetstags-Seminar von 18 bis 21 Uhr an.

» Eine Anmeldung inkl. Nennung der eigenen E-Mail-Adresse ist bis zum 20. Januar 2023 erforderlich und wird gerne von Renate Bock unter Telefon 0 64 62 / 94 18-400, Mobil unter 015906778780 oder per E-Mail unter Renate.bock@ekhn.de entgegengenommen. 

 

 

Renate Bock

"Walk und Talk" - Laufen und reden: In Corona Zeiten im Freien spazieren gehen, gemeinsam mit anderen Menschen unterwegs sein, Spaß an der Bewegung haben! Dazu laden Renate Bock und Roswitha Mosch jeden Dienstag ab dem 5. Juli bis 30. August 2022 immer vormittags von 10 bis 11.30 Uhr an den Aartalsee ein. Zur Zeit findet das Treffen nachmittags von 14 bis 15.30 Uhr statt. Willkommen sind Männer und Frauen ab 55 Jahren, die Spaß an der Bewegung und der Begegnung haben. 

Treffpunkt ist der öffentliche Parkplatz neben dem Hotel Seehof in Bischoffen-Niederweidbach. Eingeladen sind alle Menschen ab 55+ Jahren, denen es möglich ist eine Runde von etwa 5 Kilometern in ca. 1,5 Stunden zu gehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

» Weitere Informationen geben Renate Bock (Telefon 0 64 62 / 94 18-400) oder Roswitha Mosch (Telefon 0 27 74 / 91 84-455).

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top